Headerbild Magnesium Pflüger PUR

Magnesium Pflüger PUR®

Jetzt in Ihrer Apotheke reservieren

Was ist Magnesium?

Magnesium findet man in Blutkörperchen, in Muskeln, im Gehirn, dem Rückenmark sowie in Nerven, Herz, Drüsen, Knochen und Zähnen. Magnesium wird auch als das Energie-Mineral bezeichnet. Diese Bezeichnung ist der Eigenschaft zuzuschreiben, dass Magnesium im Körper überschießende Stressreaktionen reduziert und vermeidet. Hierdurch werden wir widerstandsfähiger gegenüber Stress und schneller Erschöpfung wird vorgebeugt. Steigernd wirkt sich Magnesium auch auf die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit aus. Insgesamt ist Magnesium an über 300 Stoffwechselreaktionen beteiligt und erfüllt lebenswichtige Aufgaben im Körper.

Da der Mineralstoff Magnesium außerdem zu den essenziellen Mikronährstoffen zählt, kann er nicht selbständig vom Köper gebildet werden. Daher muss regelmäßig eine ausreichende Magnesium-Menge über die Nahrung aufgenommen werden.

Magnesium trägt unter anderem bei

  • zu einem normalen Energiestoffwechsel
  • zur normalen psychischen Funktion
  • zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
  • zu einer normalen Muskelfunktion
  • zur Erhaltung normaler Knochen
  • zur Erhaltung normaler Zähne
  • zu einer normalen Funktion des Nervensystems
  • zu einer normalen Eiweißsynthese
  • zum Elektrolytgleichgewicht

Magnesium hat außerdem eine Funktion bei der Zellteilung.

Magnesium: Wie hoch ist der Tagesbedarf?

Der Tagesbedarf an Magnesium ist abhängig vom Geschlecht und Alter. Auch wird der Bedarf in Schwangerschaft und Stillzeit beeinflusst. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung nennt einen Referenzwert von 4,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht.

Tabelle Magnesium

Diese Werte legt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) fest. Laut der Nationalen Verzehrstudie erreichen ein Drittel der Menschen in Deutschland die Magnesiumempfehlung nicht.

Magnesiummangel

Wodurch kann ein Magnesiummangel auftreten?

Magnesium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, so dass der Körper mit einer ausgewogenen Ernährung normalerweise genug Magnesium erhält. Eine Studie[1] aus Frankreich zeigt jedoch, dass 75 % der Männer und 77 % der Frauen den täglichen Minimalbedarf an Magnesium durch die Nahrung nicht decken.

Ein Magnesiummangel (Hypomagnesiämie) kann durch einseitige Ernährung, bei erhöhtem Stresslevel, intensivem Sport oder in der Schwangerschaft entstehen.

Vorerkrankungen, die die Aufnahme des Magnesiums vermindern führen zu einem Mangel. Dies sind meist chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Aber auch eine Glutenunverträglichkeit kann die Aufnahme über den Darm stören. Zu einer erhöhten Ausscheidung kommt es bei akuten Erkrankungen wie Erbrechen oder Durchfällen. Die häufige Einnahme von Abführmitteln erhöhen die Ausscheidung ebenfalls, da die Nahrung den Darm zu schnell passiert. Bei Diabetes, der Einnahme von Diuretika (entwässernde Medikamente)  oder hohem Alkoholkonsum findet die erhöhte Ausscheidung von Magnesium über die Niere statt und führt zu einem Mangel.

Die Einnahme von folgenden Arzneimitteln begünstigen einen Magnesiummangel:

  • Diuretika (entwässernde Medikamente)
  • Cortison
  • Säureblocker / Protonenpumpenhemmer
  • Orale Kontrazeptiva (Verhütungsmittel)

Typische Symptome für einen Magnesiummangel sind

Sportler mit Magnesiummangel
  • Wadenkrämpfe
  • Erschöpfung
  • Muskelzucken an Augen- und Mundwinkeln
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwäche
  • Krampfartige Magen-Darm-Beschwerden
  • Schlafstörungen
  • Menstruationskrämpfe
  • Herzjagen
  • Hoher Blutdruck
  • Herzrhythmusschwäche und Herzmuskelschwäche

Die richtige Dosierung von Magnesium

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfehlen für den Zusatz von Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel eine Höchstmenge von 250 mg pro Tagesdosis. Diese Tagesverzehrsmenge sollte auf mindestens zwei Portionen pro Tag verteilt werden.

Eine Nebenwirkung von Magnesium kann leichter, harmloser Durchfall sein. Die persönliche Verträglichkeit von Magnesium ist sehr individuell. Tritt Durchfall auf, sollte die Gesamtmenge über den Tag verteilt oder die Dosis reduziert werden.

Werden erhöhte Werte im Blutserum über 1,6 Millimol pro Liter festgestellt, können Beschwerden wie Übelkeit und ein Abfall des Blutdrucks auftreten. Hochdosierte Magnesiumeinnahmen (mehr als 300 Milligramm) sollten daher immer in Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Magnesiumreiche Lebensmittel

Gute Quellen für Magnesium in der Nahrung sind unter anderem Nüsse, dunkle Schokolade, Vollkornprodukte grünes Gemüse oder Hülsenfrüchte. Hier finden Sie weitere Tipps für eine gesunde Ernährung 

Kürbiskerne

Kürbiskerne

pro 100 g:
550 mg Magnesium

Dunkle Schokolade

Dunkle Schokolade

pro 100 g:
300 mg Magnesium

Wildreis

Wildreis

pro 100 g:
170 mg Magnesium

Linsen

Linsen (roh)

pro 100 g:
129 mg Magnesium

Kohlrabi

Kohlrabi

pro 100 g:
40 mg Magnesium

Magnesium Pflüger PUR

Magnesium Pflüger PUR®

Mit Magnesium Pflüger PUR® wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, das für die bewährte Pflüger-Qualität steht - zum fairen Preis.

Es enthält nur ausgewählte Inhaltsstoffe, die ein gutes Magnesium-Präparat wirklich braucht, um Ihre Gesundheit in voller Kraft unterstützen zu können.

Jetzt in Ihrer Apotheke reservieren
 

Magnesium Pflüger PUR® enthält drei hochwertige Magnesiumverbindungen

Die Kombination dieser drei Magnesiumverbindungen sorgt für eine optimale Aufnahme, gute Verträglichkeit und hohe Bioverfügbarkeit, weil sie leicht vom Körper aufgenommen werden kann.

Magnesiumoxid:

Das Magnesiumoxid liegt als anorganische Magnesiumverbindung vor. Sie dient dazu, den Magnesiumgehalt langsam als eine Art Depot zu erhöhen, indem diese Verbindung über ein gutes Massenverhältnis von Magnesium verfügt.

Magnesiumbisglycinat:  

Das Magnesiumbisglycinat liegt als organische Magnesiumverbindung, die zusätzlich an die Aminosäure Glycin gebunden ist, vor. Hierdurch weist diese Verbindung eine sehr gute Absorptionsrate auf. Gleichzeitig schützt Magnesiumbisglycinat die Schleimhäute im Verdauungstrakt und sorgt für Entspannung. Diese Verbindung empfiehlt sich daher besonders für Personen mit einem empfindlichen Magen. Außerdem stellt sie die sicherste und beste Wahl zur Behandlung eines vorliegenden Magnesiummangels dar und eignet sich daher auch für die langfristige Einnahme.

Tri-Magnesium-Dicitrat:

Das Tri-Magnesium-Dicitrat der Citronensäure ist eine weitere organische Magnesiumverbindung, die schnell vom Körper aufgenommen werden kann.  Außerdem fungiert das Tri-Magnesium-Dicitrat als wichtigste basische Verbindung, indem sie durch ihre basische Wirkung Säuren neutralisieren kann, wie z. B. bei chronischer Übersäuerung. Daher ist diese Verbindung ebenfalls hilfreich bei Sodbrennen sowie zur Vorbeugung von Nierensteinen.

Unser Versprechen: PUR I Hochwertig I Vegan

Magnesium Pflüger PUR® beinhaltet hochverfügbares Magnesium - ohne Geschmacksstoffe, Farbstoffe und Süßungsmittel. Alle Rohstoffe werden gemäß lebensmittelrechtlichen Anforderungen geprüft. 

Folgende Eigenschaften sind uns wichtig:

  • Reinheit der Inhaltstoffe
  • sicher und bedarfsgerecht dosierbar
  • vegan
  • lactose-, gluten- und GVO-frei
  • Verzicht auf Zucker oder andere Süßungsmittel
  • Verzicht auf Farbstoffe
  • Verwendung von pflanzlicher Cellulose (Hydroxypropylmethylcellulose) für die Herstellung der Kapselhülle, um auf Gelatine-Kapseln verzichten zu können
  • Verwendung von mikrokristalline Cellulose aus pflanzlicher Quelle als unbedenklichen und sicheren Füllstoff
  • produziert in Deutschland
  • Qualität zum fairen Preis in der Apotheke

Weitere Informationen zu Magnesium Pflüger PUR®

Zutaten

Magnesiumoxid, Magnesiumbisglycinat, Tri-Magnesium Dicitrat, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzlich), Sonnenblumenöl

Zusammensetzung

125 mg Magnesium pro Kapsel

250,0 mg entsprechen 66,7 % NRV Magnesium pro 2 Kapseln.

NRV (%) = Nutrient Reference Value: Referenzmengen für den durchschnittlichen Erwachsenen nach VO (EU) 1169/2011

Empfohlene tägliche Verzehrsmenge

Die Tagesverzehrsmenge von 250 mg (ab 7 Jahren) sollte auf mindestens zwei Portionen pro Tag verteilt werden. Hierzu bietet sich an, 1 Kapsel am Morgen und 1 Kapsel am Abend einzunehmen. Kinder ab 4 Jahren können täglich eine Kapsel einnehmen. Die Kapsel kann geöffnet und in das Essen eingerührt werden. Beim Einrühren in Wasser bilden sich, aufgrund des enthaltenen Sonnenblumenöls, Klümpchen.

Mit zunehmender Magnesiumeinzeldosis nimmt die Resorptionsrate (Aufnahme) ab, so dass die Tagesdosierung über den Tag verteilt werden sollte. Sie können z.B. eine Kapsel am Morgen und eine Kapsel am späten Nachmittag / Abend einnehmen. So wird auch die Magen-Darm-Verträglichkeit verbessert.

Einnahmeempfehlung

Magnesium sollte am besten zur Mahlzeit eingenommen werden, da besonders Eiweiße die Aufnahme im Darm fördern. Es gibt jedoch auch Faktoren wie z. B. der Verzehr fettreicher Speisen, wodurch die Aufnahme von Magnesium in den Körper erschwert bzw. verringert wird. Auch die gleichzeitige Einnahme von Magnesium und Zink sollte nicht zum gleichen Zeitpunkt erfolgen, da sich dies ebenfalls negativ auf die Magnesiumaufnahme des Körpers auswirkt.

Verpackung

Als Verpackung verwenden wir lichtgeschütztes und umweltfreundliches Braunglas anstelle von Kunststoff.

Lagerung

Kühl und trocken lagern. Aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.

Haltbarkeit

Magnesium Pflüger PUR® ist ab Herstelldatum ungeöffnet 3 Jahre haltbar.

Wichtiger Hinweis

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren und bei Raumtemperatur trocken lagern.

Bei Einnahmebeginn von Magnesium kann es gelegentlich zu weicherem Stuhl bis Durchfall kommen. Diese ist kurzfristig unbedenklich, jedoch sollte die Dosis reduziert werden. Die Stuhlerweichung weist darauf hin, dass der Darm kein Magnesium mehr aufnehmen kann.

Tipp:

Da Calcium wie Magnesium zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Muskelfunktion beiträgt, kann zusätzlich Calcium Pflüger PUR® in einem Verhältnis 3:1 (Ca:Mg)[2] eingenommen werden.

Medizinische Fachberatung

Medizinische Fachberatung

Bei weiteren Fragen steht Ihnen natürlich auch unsere medizinische Fachberatung gerne persönlich zur Verfügung.

Alle Produkte aus unserem Pflüger PUR® Sortiment

Lupe mit Tablettenbehälter
Produktsuche
Warenkorb