Zink Pflüger PUR®

Für eine normale Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Haut, Haare, Nägel und Knochen

Was ist Zink?

Zink ist ein Spurenelement, das an vielen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt ist. Eine der wichtigsten Aufgaben des Zinks ist die Aktivierung des Immunsystems. Zink wirkt antiviral, wobei es die Vermehrung und Ausbreitung von verschiedenen Viren wie Erkältungs-, Grippe-, und Herpesviren hemmt. Auch wird Zink für die Produktion von Kollagen, als Baustein der Haut und Keratin, das Nägeln und Haaren Festigkeit gibt, benötigt. Zink hat zusätzlich eine antioxidative Wirkung und schützt vor freien Radikalen, die die Körperzellen schädigen können.    

    Zink trägt unter anderem bei:

    • zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel 
    • zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel
    • zu einer normalen kognitiven Funktion
    • zu einer normalen DNA-Synthese
    • zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion
    • zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen
    • zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel
    • zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel
    • zu einer normalen Eiweißsynthese
    • zur Erhaltung normaler Knochen
    • zur Erhaltung normaler Haare
    • zur Erhaltung normaler Nägel
    • zur Erhaltung normaler Haut
    • zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut
    • zur Erhaltung normaler Sehkraft 
    • zu einer normalen Funktion des Immunsystems
    • zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress

    Zink hat außerdem eine Funktion bei der Zellteilung

    Zusatzinfo: Oxidativer Stress

    Unter oxidativem Stress versteht man eine Stoffwechsellage, in der eine erhöhte Menge reaktiver Sauerstoffverbindungen vorliegt. Die üblicherweise in Körperzellen enthaltenen Antioxidantien (freie Radikale), reduzieren oder neutralisieren oxidierende Stoffe. Fehlen diese freie Radikale ganz oder teilweise, ist die Reparatur- und Entgiftungsfunktion der Zelle gestört. Eine Schädigung der Zelle folgt. Dieser Zustand heißt oxidativer Stress. Durch den oxidativen Stress werden die Membran der Zellen als auch die DNA geschädigt, was einen großen Einfluss auf den Alterungsprozess und die Lebenserwartung hat. Oxidativer Stress entsteht vorrangig durch erhöhten Nikotin- und Alkoholkonsum sowie durch intensive Sonneneinstrahlung.

    Zink: Wie hoch ist der Tagesbedarf?

    Die Zinkaufnahme und somit auch der Tagesbedarf sind stark von der Zufuhr pflanzlicher Lebensmittel (Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte) abhängig, die Phytinsäure (Phytate) enthalten. Phytate binden sich im Magen-Darm-Trakt an Zink und setzen die Aufnahme um bis zu 45 %[1] herab. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt daher den Tagesbedarf in Abhängigkeit der Phytatzufuhr an. Hierbei wird zwischen niedrige, mittlere und hohe Phytatzufuhr unterschieden. Die Phytatzufuhr wird wie folgt definiert[2]:

    niedrige Phytatzufuhr und hohe Zinkabsorption:

    Phytatzufuhr von 330 mg/Tag (0,5 mmol/Tag) à der Verzehr von Vollkornprodukten sowie Hülsenfrüchten ist gering und die Proteinquellen sind vorrangig tierischer Herkunft

    mittlere Phytatzufuhr und moderate Zinkabsorption:

    Phytatzufuhr von 660 mg/Tag (1,0 mmol/Tag) à Ernährung schließt Proteinquellen tierischer Herkunft, darun­ter auch Fleisch oder Fisch, sowie Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte ein (entsprechend einer vollwertigen Ernährung) oder bei einer vegetarischen bzw. veganen Ernährung mit vorrangig hoch ausgemahlenen, gekeimten oder fermentierten Getreideprodukten

    hohe Phytatzufuhr und verringerte Zinkabsorption:

    990 mg/Tag (1,5 mmol/Tag) à der Verzehr von Vollkornprodukten (vor allem nicht gekeimte oder unfermentierte) und Hülsenfrüchten ist hoch und die Proteinquellen sind vorrangig oder ausschließlich pflanzlicher Herkunft sind (z. B. Soja)[2].

    Tipp: Durch Einweichen, Keimung und Sauerteiggärung nimmt der Phytatgehalt ab und die Bioverfügbarkeit von Zink zu.

    Zinkmangel

    Wodurch kann ein Zinkmangel auftreten?

    Da Zink über die Nahrung aufgenommen werden muss, haben vor allem Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren einen erhöhten Bedarf. Denn pflanzliche Lebensmittel, wie z.B. Getreide oder Hülsenfrüchte können nicht nur Zink liefern, sie enthalten auch Phytinsäure, dass die Zinkaufnahme im Magen-Darm-Trakt herabsetzt.

    Auch häufige Schlankheitskuren oder der Konsum von Fast Food, phosphathaltigen Softdrinks oder Alkohol führen zu einem erhöhten Bedarf.  Da körperliche Aktivitäten mit einem erhöhten Zinkverlust über den Schweiß einhergehen, sollten Sportler, Schwerarbeiter und regelmäßige Saunabesucher ebenfalls auf ihre Zinkzufuhr achten. Dies gilt auch für Diabetiker, Immungeschwächte oder Menschen mit Neurodermitis.

    Die Einnahme von Arzneimittel wie Abführmittel, Diuretika, cortisonhaltige Präparate oder orale Kontrazeptiva können zu einem Zinkmangel führen.

    Typische Symptome für einen Zinkmangel sind

    • Müdigkeit
    • belastetes Immunsystem
    • Schleimhautempfindlichkeit
    • Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns
    • Appetitlosigkeit
    • Haarausfall
    • brüchige Nägel
    • beeinträchtige Wundheilung

    Zink-reiche Lebensmittel

    Lebensmittel mit hohem Zinkgehalt sind vor allem tierischen Ursprungs.

    Austern

    pro 100 g: 20 mg Zink

    Rinderfleisch

    pro 100 g: 7,4 mg Zink

    Emmentaler

    pro 100 g: 5,8 mg Zink

    Amaranth

    pro 100 g: 3,8 mg Zink

    Haferflocken

    pro 100 g: 3,6 mg Zink

    Tipp: Haferflocken enthalten Phytinsäure und sollte vor dem Verzehr eingeweicht werden.

    Zink Pflüger PUR®

    Mit Zink Pflüger PUR® wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, das für die bewährte Pflüger-Qualität steht - zum fairen Preis.

    Es enthält nur ausgewählte Inhaltsstoffe, die ein gutes Zink-Präparat wirklich braucht, um Ihre Gesundheit in voller Kraft unterstützen zu können.

    Zink Pflüger PUR® enthält Zinkgluconat, eine organische Verbindung der Gluconsäure, die gut vom Körper aufgenommen wird und somit eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist. 

    Die Darreichungsform Tablette von Zink Pflüger PUR® bietet weitere Vorteile:

    • einfache Dosierung
    • einfache Einnahme

    Mehr erfahren

    Versandkostenfrei in meiner Apotheke abholen

     

    Unser Versprechen: PUR I Hochwertig I Vegan

    Zink Pflüger PUR® ist ohne Geschmacksstoffe, Farbstoffe und Süßungsmittel. Alle Rohstoffe werden gemäß lebensmittelrechtlichen Anforderungen geprüft. 

    Folgende Eigenschaften sind uns wichtig:

    • Reinheit der Inhaltstoffe
    • sicher und bedarfsgerecht dosierbar
    • vegan
    • lactose-, gluten- und GVO-frei
    • Verzicht auf Zucker oder andere Süßungsmittel
    • Verzicht auf Farbstoffe
    • Verwendung von mikrokristalline Cellulose aus pflanzlicher Quelle als unbedenklichen und sicheren Füllstoff
    • produziert in Deutschland
    • Qualität zum fairen Preis in der Apotheke

    Geprüftes Nahrungsergänzungsmittel

    Dieses Produkt wurde gemäß den Richtlinien durch das ernährungsfachliche Gremium geprüft.

    Weitere Informationen zu Zink Pflüger PUR®

    Zutaten

    Füllstoff Mikrokristalline Cellulose, Zinkgluconat, Fettpulver (Raps), Trennmittel Tricalciumphosphat

    Zusammensetzung

    10 mg Zink pro Tablette

    10,0 mg entsprechen 100,0 % NRV Zink pro 1 Tablette.

    NRV (%) = Nutrient Reference Value: Referenzmengen für den durchschnittlichen Erwachsenen nach VO (EU) 1169/2011

    Empfohlene tägliche Verzehrsmenge

    Ab 10 Jahren täglich 1 Tablette mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

     

    Verpackung

    Als Verpackung verwenden wir lichtgeschütztes und umweltfreundliches Braunglas anstelle von Kunststoff.

    Lagerung

    Kühl und trocken lagern. Aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.

    Haltbarkeit

    Zink Pflüger PUR® sind ab Herstelldatum ungeöffnet 3 Jahre haltbar.

    Wichtiger Hinweis

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

    Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren und bei Raumtemperatur trocken lagern.

    Tipp:

    Bei Beginn der ersten Erkältungssymptome reduziert sich die Erkältungsschwere und -dauer durch die Einnahme von Zink und Vitamin C.

    Medizinische Fachberatung

    Medizinische Fachberatung

    Bei weiteren Fragen steht Ihnen natürlich auch unsere medizinische Fachberatung gerne persönlich zur Verfügung.

    Quellen

    [1] www.vitamindoctor.com/naehrstoffe/mineralstoffe/zink 
    [2] www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/zink/

    Produktsuche Warenkorb