Teamschulungen und Vorträge - FACHPRESSEMELDUNG
Mehr Service für eine gewinnende Kundenansprache.
Hier finden Sie neben wichtigen Nachrichten aus unserem Unternehmen auch eine Auswahl an Texten und Bildern zum Download für Ihre Berichterstattung. Wenn Sie das druckfähige, honorarfreie Bildmaterial von Pflüger für redaktionelle Zwecke verwenden, geben Sie bitte als Bildnachweis an: © Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG.
Bei allen pressespezifischen Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Unternehmenskommunikation von Pflüger.
Sie können uns gerne persönlich kontaktieren oder alternativ unser Kontaktformular nutzen.
Fachpressemeldungen für Redakteure bei Apotheken-, Heilpraktiker- und Hebammenzeitschriften bzw. Online-Portalen finden Sie in unserem geschützten Pressebereich. Um sie zu lesen, nutzen Sie bitte den Presse-Login.
Mehr Service für eine gewinnende Kundenansprache.
In Zusammenarbeit mit Pflüger bietet die Hebamme Elke Freitag eine neue Ratgeberreihe mit dem Titel „Durch Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit“ an.
Gesundheit und Wohlbefinden stehen auf der Liste der guten Vorsätze am Jahresanfang ganz oben. Ideal für einen frischen Start in ein neues Jahr ist die „Mit Schwung ins Frühjahr“-Kombination von Pflüger.
Der Körper-Salz-Atlas von Pflüger hilft bei der Kundenberatung, um schnell das passende Schüßler-Salz zu finden.
Das Homöopathische Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG erweitert sein Portfolio um sechs Mineralstoff-Creme-Mischungen.
Ein ausgeglichener Mineralstoffhaushalt ist das A und O in der kalten Jahreszeit und immer, wenn das Leben uns fordert. Mit der Gut gewappnet-Kombi von Pflüger sind Ihre Kunden darauf bestens vorbereitet.
Die Schüßler-Salze Nr. 3 Ferrum phosphoricum (Salz des Immunsystems) und Nr. 7 Magnesium phosphoricum (Salz der Nerven und Muskeln) zählen zu den beliebtesten Mineralsalzen. Deshalb bietet Pflüger die bunten Schüßler-Favoriten jetzt zusammen im Aktionspaket zu attraktiven Konditionen an.
Passend zum 200. Geburtstag von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) veröffentlicht das Homöopathische Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG die Edition von Original-Briefen des Arztes und Begründers der Biochemie in einem Buch.
Am 21. August wäre er 200 Jahre alt geworden: Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, der Entdecker der Schüßler-Salze. Im Jubiläumsjahr präsentiert das Pflüger einen Dokumentarfilm über den Medizinpionier und seine bewährte Biochemie.
Pflügerplex® Dolichos 119 (50 ml Tropfen, PZN 04876410) vom Homöopathischen Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG ist nicht mehr erhältlich. Als Alternative empfiehlt der Hersteller das Produkt Naranocut comp. (50 ml, PZN 0043561).
Die folgenden Arzneimittel des Homöopathischen Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG sind nicht mehr erhältlich: Pflügerplex® Platinum 338 H, Pflügerplex® Leptandra 157 H und Pflügerplex® Hydrastis 148.
Ab dem 1. Mai 2021 erweitert das Homöopathische Laboratorium Alexander Pflüger seine Produktpalette für Schüßler-Salze. Denn der Experte für Schüßler-Salze aus Rheda hat die Biochemie-Serie der orthim GmbH und Co. KG vollständig übernommen. Damit bietet Pflüger das breiteste Sortiment für Schüßler-Salze am deutschen Markt.
Die Nutzung der Bilder ist mit einem Quellenvermerk für redaktionelle Beiträge über Pflüger gestattet. Die kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig. Bitte kennzeichnen Sie alle Bilder mit dem Copyright-Vermerk © Pflüger.
Mitarbeiter prüfen jede Lieferung Frischpflanzen kritisch auf ihre Qualität wie hier Eupatorium perfoliatum (Wasserdost).
Nur Pflanzen, die die hohen Ansprüche auf Frische und Qualität erfüllen, werden weiter verarbeitet. Die Beeren des Weißdornstrauchs (Crataegus) verarbeitet Pflüger in vielen seiner Komplexmittel wie z.B. Naranocor® HM bei Herz-Kreislauf-Störungen.
Die gereinigten Frischpflanzen werden in einer Lochscheibenmühle zu Pflanzenbrei zerkleinert.
Bis zu einer Menge von 4 kg erfolgt die Potenzierung von Dilutionen durch Verschütteln von Hand.
Dilutionen werden bis zu einem Gewicht von 4 Kilogramm per Hand verschüttelt.
Der Pharma-Swing verschüttelt große Mengen Dilution maschinell.
Pflüger stellt die Urtinkturen für seine Arzneimittel selbst her.
Bis zu 300 selbst hergestellte Urtinkturen hat Pflüger vorrätig.
Bis zu 200.000 Tabletten laufen pro Stunde aus der Presse. Über das Bedienpaneel lassen sich verschiedene Parameter genau steuern.
Pflüger verbindet Tradition mit Fortschritt - die Produktionsstätten (hier die Tablettenpresse) sind daher immer auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.
Das Herstellen von Tabletten erfordert eine ständige Kontrolle der Produktqualität auch im laufenden Prozess.
Bis zu 250 Dosen Schüßler-Salz-Tabletten werden pro Stunde verpackt.
Besonders beliebt ist das Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum von Pflüger. Bevor es verpackt wird, kontrollieren Mitarbeiter die fertige Ware.
Auch durch die manuelle Endkontrolle der Produkte garantiert Pflüger gleichbleibend höchste Qualität.
Die Abfüllung der Tropfen erfolgt unter einem Airflow mit steril filtrierter Luft.
Eine Mitarbeiterin bei der Endkontrolle der fertigen Tropfen.
Das Schüßler-Salz-Pulver Nr. 3 Ferrum phosphoricum wird in die 250 Gramm Dose abgefüllt.
Kleinere Mengen Schüßler-Salze-Pulver werden per Hand abgefüllt.
Im Labor werden Drogen und Urtinkturen auf Gehalt und Reinheit untersucht.
Zur Identitätsprüfung von Drogen und Urtinkturen werden die Inhaltsstoffe aufgetrennt und bildlich nachgewiesen.
Mittels Titration wird der Gehalt von Ausgangstoffen und homöopathischen Zubereitungen bestimmt.
Die mikrobiologische Prüfung erfolgt unter sterilen Bedingungen in einem Laminar Air Flow, der verhindert, dass die Proben während der Prüfung verunreinigt werden.
Im mikrobiologischen Labor wird sichergestellt, dass homöopathische Zubereitungen und Arzneimittel keine Krankheitserreger enthalten.
Flüssige und feste Nährmedien werden zur Prüfung der mikrobiologischen Qualität eingesetzt.
Flüssige Nährmedien helfen eventuell vorhandene Mikroorganismen zu erkennen.
Vor dem Einsatz werden Qualität und Aussehen von Drogen genau geprüft.
Die Prüfung der Identität von Drogen erfolgt auch visuell durch den Vergleich mit Literaturangaben.
Pflüger arbeitetet mit der Kommissionieranlage "Pick by light". Vorteile: eine flexible, fehlersichere Kommissionierung sowie ergonomische Arbeitsplätze.
Im "Pick-by-light" kommissioniert der Kommissionierer direkt in den Versandkarton. Das vereinfacht die Arbeitsabläufe und verkürzt die Durchlaufzeiten.
Die Kommissionieranlage "Pick by light" besteht aus einem Infopoint, 6 Kommissionierzonen und 2 Packtischen plus Umreifungsmaschine.
Besonderer Service: Fragen rund um Pflüger-Arzneimittel beantworten Hiltrud Brandt und Karin Hellenkemper aus der medizinischen Fachberatung.
Hiltrud Brandt ist Heilpraktikerin, Chiropraktikerin und Tierheilpraktikerin. Ansprechpartnerin in der medinischen Fachberatung.
Karin Hellenkemper ist Heilpraktikerin, DO.CN, Homöopathin und Chiropraktikerin.
Ihr Webbrowser ist veraltet und enthält offene Sicherheitslücken
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten sind einige Funktionen auf unserer Website mit Ihrem Browser ggf. nicht zugänglich.
Bitte wechseln Sie, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit, auf einen aktuellen Browser um unser Angebot vollständig nutzen zu können.
Microsoft Edge Successor to Internet Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox