Heilpraktiker /
Präsenz
03.09.2022
|
09:30
- 16:30
Uhr
Seit Jahrtausenden erkennen geschulte Behandler/-innen im Gesicht ihrer Patienten und Patientinnen, welche Konstitution vorliegt, welche Organschwächen vorherrschen, welche Krankheiten drohen oder akut sind.
Das Gesicht eines Menschen zeigt uns vielerlei Zeichen von Belastungen und spezifischen Organschwächen, von chronischen Verschlackungen, Übersäuerungen, aber auch von konstitutionellen Schwächen, denen sich therapeutisch erfolgreich begegnen lässt.
In diesem Seminar erarbeiten wir anhand von Teilnehmergesichtern, wie Sie in der Praxis mit der Antlitzdiagnose schnell, leicht und effizient arbeiten und Therapiewege erschließen können.
Was ist ein Lebergesicht? Wie sehen Nierenbelastungen aus?
Wo zeigen sich der schwache Magen oder der gereizte Darm?
Wie sehen Lymphstauungen aus?
Welche Zonen zeigen den Zustand des Nervensystems, die Regenerationskräfte und Herz-Kreislaufbelastungen?
Freuen Sie sich auf einen Tag, an dem Sie die Gesichter Ihrer Mitmenschen anders lesen lernen!