Während eine Blutarmut (Anämie) die Verschlechterung der Sauerstoffversorgung des Körpers zur Folge hat, zeigt sich eine Blutungsneigung etwa in Form ständiger Blutergüsse oder als Komplikation bei Verletzungen.

Blutarmut und Blutungen
Blutarmut homöopathisch behandeln
Woher kommt Blutarmut?
Die häufigste Form ist die Eisenmangel-Anämie, vier von fünf Patienten mit Blutarmut leiden daran. Dabei ist der Eisenmangel so stark, dass die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) zu klein sind und die Bildung des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) gestört ist. Als Folge gerät der Sauerstofftransport im Blut ins Stocken. Menschen mit Eisenmangel sind meist ausgesprochen blass, schnell ermüdet und reizbar, neigen zu Schwindelanfällen und frieren leicht. Ursachen sind zum einen eine zu geringe Aufnahme des lebenswichtigen Spurenelements Eisen mit der Nahrung, wobei Fleisch sowie Hülsenfruchte und Vollkornprodukte reich an Eisen sind.
Weitaus häufiger resultiert ein krankhafter Eisenmangel aus Blutverlust – etwa durch chronische Magenblutungen oder bei Frauen durch eine zu häufige oder zu starke Menstruation. Auch kann die Aufnahme von Eisen aus dem Darm gestört sein. Während einer Schwangerschaft und Stillzeit ist der Bedarf erhöht, weil das Kind mitversorgt werden muss.
In Deutschland erkranken schätzungsweise rund fünf bis zehn Prozent der Frauen an Blutarmut, aber nur etwa ein bis zwei Prozent der Männer.
Pflügerplex® Ferrum 302 H bei Blutarmut
Unser homöopathisches Komplexmittel bei Blutarmut Pflügerplex® Ferrum 302 H sorgt dafür, dass Eisen wieder besser vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Liegt dem Eisenmangel eine andere ursächliche Erkrankung zu Grunde, muss diese natürlich behandelt werden.
Blutungen homöopathisch behandeln
Wie zeigt sich eine erhöhte Blutungsneigung?
Blutungen bei Blutungsneigung: Wenn immer wieder blaue Flecken auf der Haut (Hämatome), häufiges Zahnfleisch- und Nasenbluten oder ungewöhnlich starke Blutungen bei Verletzungen auftreten, kann eine erhöhte Blutungsneigung vorliegen. Hämatome bei älteren Menschen hängen oft damit zusammen, dass die Gefäße altersbedingt durchlässiger werden.
Pflügerplex® Millefolium 102 bei Blutungsneigung
Neun pflanzliche, tierische und mineralische Substanzen bringen in Pflügerplex® Millefolium 102 ihre jeweiligen heilenden Eigenschaften ein und verstärken sich gegenseitig. Darunter sind zum Beispiel die „Alleskönner” bei Blutungen Schafgarbe (Achillea millefolium) und Kreuzotter (Vipera berus). Die Samen des Gewöhnlichen Hirtentäschels (Capsella bursa-pastoris) und Bergwohlverleih (Arnica montana) wirken blutstillend. Die virginische Zaubernuss (Hamamelis virginiana) wird in der Homöopathie bei venösen Blutungen angewandt, bei Folgen von Blutverlust sowie bei Quetsch- und Schnittwunden.