Wenn der Hals kratzt und die Nase kribbelt, sind das meist die ersten Anzeichen einer Erkältung. Gerade in der nasskalten Jahreszeit und durch trockene Heizungsluft haben Viren und Bakterien leichtes Spiel und fordern unsere Infektabwehr.
Durchschnittlich drei Erkältungen macht jeder Mensch im Laufe eines Jahres durch, Kinder sogar bis zu zehn. Schuld daran sind mehr als 200 verschiedene Erkältungsviren, die eine Erkrankung auslösen. Sie werden bei Kontakt mit Erkrankten über Tröpfcheninfektion durch die Luft übertragen, aber auch indirekt, wenn man mit seinen Händen Keime auf Gegenständen, wie z. B. Türklinken, aufnimmt.
Die Symptome eines Atemwegsinfektes sind vielfältig und abhängig davon, ob die oberen oder unteren Atemwege betroffen sind. Weit verbreitet sind:
- Fließschnupfen oder festsitzender Schnupfen
- Bronchiale Beschwerden wie Husten und Bronchitis
- Erhöhte Temperatur bzw. Fieber
- Mittelohrentzündungen
Das Immunsystem steht in direkter Beziehung zu unserem Lebensstil. Stress, Schlafmangel, Nikotin, Alkohol und eine nährstoffarme Ernährung schwächen die körpereigene Abwehr. Wer seine Abwehrkräfte stärken möchte, sollte deshalb auf frisches Obst und Gemüse zurückgreifen, ausreichend schlafen, Stress reduzieren und sich regelmäßig bewegen, am besten an der frischen Luft.
Wenn es Sie “erwischt” hat, fördern unsere homöopathischen Komplexmittel zielgerichtet die Genesung. Denn die ausgewählten Wirkstoffkombinationen helfen, Symptome von Atemwegsinfekten zu lindern, indem sie die betroffenen Organsysteme unterstützen und die allgemeine körperliche Konstitution verbessern.