Wenn der Hals kratzt und die Nase kribbelt, sind das oft die ersten Anzeichen einer Erkältung. Besonders in der kalten Jahreszeit und bei trockener Heizungsluft haben Viren und Bakterien leichtes Spiel und fordern unser Immunsystem heraus.
Häufige Erkältungen: Ursachen und Übertragung
Im Durchschnitt erleidet jeder Mensch etwa drei Erkältungen pro Jahr, Kinder sogar bis zu zehn. Über 200 verschiedene Erkältungsviren können eine Erkältung auslösen. Diese Viren werden durch Tröpfcheninfektion in der Luft oder indirekt über kontaminierte Gegenstände, wie Türklinken, übertragen.
Die Symptome eines Atemwegsinfekts können variieren, je nachdem, ob die oberen oder unteren Atemwege betroffen sind. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
- Fließschnupfen oder festsitzender Schnupfen
- Husten und bronchiale Beschwerden wie Bronchitis
- Erhöhte Temperatur oder Fieber
- Mittelohrentzündungen
Das Immunsystem hängt stark von unserem Lebensstil ab. Faktoren wie Stress, Schlafmangel, Rauchen, Alkoholkonsum und eine unausgewogene Ernährung können die Abwehrkräfte schwächen. Um das Immunsystem zu stärken, sollten Sie auf eine nährstoffreiche Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse achten, ausreichend schlafen, Stress reduzieren und regelmäßig an der frischen Luft aktiv sein.
Wenn die Erkältung doch zuschlägt, können unsere homöopathischen Komplexmittel die Genesung gezielt unterstützen. Die sorgfältig ausgewählten Wirkstoffkombinationen helfen, die Symptome von Atemwegsinfekten zu lindern, indem sie die betroffenen Organsysteme unterstützen und die allgemeine körperliche Konstitution verbessern.
Atemwegsinfekte
Atemwegsinfekte (Erkältungen) zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern. Meist sind sie harmlos, wenn auch unangenehm. Atemwegsinfekte werden durch Viren und seltener durch Bakterien ausgelöst. Es gibt Infekte deroberen Atemwege (Hals- und Rachenentzündung, Schnupfen, Heiserkeit, Nebenhöhlenentzündungen) und Infekte derunteren Atemwege (Husten, Lungenentzündung, Bronchitis und Entzündung der Luftröhre).
Wenn Sie unter einem Atemwegsinfekt und den damit verbunden Symptomen leiden, ist Anovin® Pflüger eine gute Wahl. Die Tabletten mit neun Inhaltsstoffen sind wahre Allrounder und setzen an den vielfältigen mit Erkältungen einhergehenden Symptomen, wie z.B. Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Husten, an.
Wenn Sie unter einem Infekt mit Fieber leiden, unterstützt Pflügerplex® Bryonia 311 HMmit neun Inhaltsstoffen. Die Tabletten enthalten neben bewährten Erkältungsmitteln weitere Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, das Fieber zu senken.
Bei Grippe und grippalen Infekten hat sich Lymphocausal H Pflüger®bewährt. Die Tropfen vereinen die Kraft aus zwei verschiedenen Echinacea Urtinkturen mit bewährten homöopathischen Grippemitteln.
Schnupfen
Schnupfen (Rhinitis) ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut und tritt als häufigstes Symptom einer Erkältung auf. Auslöser sind häufig sogenannte Rhinoviren, die sich besonders in der kalten Jahreszeit leicht in der Nase ausbreiten. Denn bei kälteren Temperaturen ist die Durchblutung der Nasenschleimhaut schwächer, wodurch auch die Abwehr gegen Krankheitserreger sinkt. Sind die Rhinoviren in die Nase eingedrungen, vermehren sie sich schnell. Die Durchblutung der Nasenschleimhaut wird verstärkt, die Nasenschleimhaut schwillt an und es wird Sekret produziert, um die Erreger möglichst schnell wieder aus dem Körper zu transportieren – die Folge: wir haben eine laufende oder verstopfte Nase.
Häufige Symptome:
- Niesattacken
- “Laufende” Nase mit wässrigem Sekret
- Verstopfte, verschleimte Nase mit eingeschränkter Nasenatmung
- Wunde Nasenschleimhäute
- Geschmacks- und Geruchsstörungen
Unsere Komplexmittel fördern bei Schnupfen die Abheilung der entzündeten Schleimhäute und helfen, die Regeneration voranzubringen und wieder frei durchatmen zu können.
Dabei ist Pflügerplex® Cepa 166 H die richtige Wahl, wenn der Schnupfen vorrangig wässrig und fließend ist. Bei eher festsitzendem Schnupfen hat sich Pflügerplex® Lemna 322 H bewährt. Die Tabletten sind ab dem Säuglingsalter zu gelassen und eignen sich daher auch für Kinder.
Es ist wichtig, den Schnupfen richtig auszukurieren, da dieser ansonsten chronisch werden kann. Von einem chronischen Schnupfen wird dann gesprochen, wenn der schleimig-eitrige Schnupfen länger als zehn Tage die Nase sowie Stirn- und Nebenhöhlen blockiert. Zur Linderung der chronischen Beschwerden kann Pflügerplex® Kalium bichromicum 323eingenommen werden. Mehr dazu erfahren Sie auch auf der Seite Stirnhöhlenentzündung.
Mittelohrentzündung
Wenn bei Erkältungen und Schnupfen Krankheitserreger aus dem Nasen-Rachen-Raum über die Ohrtrompete ins Mittelohr aufsteigen, können sie dort eine Entzündung hervorrufen. Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern tritt die sogenannte Otitis media häufig als Folge eines grippalen Infekts auf, denn bei ihnen ist die Verbindung zwischen Mittelohr und Nasen-Rachenraum noch relativ kurz und weit. Aber auch ältere Kinder und Erwachsene können davon betroffen sein.
Immer dann, wenn plötzlich heftig stechende, pulsierende Schmerzen im Ohr plagen, hilft Otofren®. Die Tabletten enthalten acht Wirkstoffe, die die Entzündung hemmen und die Schmerzlinderung unterstützen. Otofren® ist ab dem 1. Lebenstag zugelassen und kann daher bereits im Säuglingsalter eingesetzt werden.
Ausführlichere Informationen zum Thema Mittelohrentzündung finden Sie auf dieser Seite.
Halsschmerzen und Mandelentzündung
Halsschmerzen und Heiserkeit sind unangenehm, aber meist harmlos. Sie werden in der Regel durch eine Virusinfektion ausgelöst, seltener durch andere Faktoren wie Überbeanspruchung der Stimmbänder, Zigarettenrauch oder Schnarchen.
Infektionen des Rachenraums treten gerade in der kalten Jahreszeit auf, da die Schleimhäute durch trockene Heizungsluft und das kältebedingte Zusammenziehen von Blutgefäßen besonders beansprucht werden. Die damit verbundene reduzierte Schleimproduktion macht es Erregern leicht, den Rachen zu befallen und eine Entzündung des Halses aber auch der Mandeln auszulösen.
Anginovin HMhat sich bei grippalen Infekten mit Halsschmerzen oder unkomplizierten Mandelentzündungen bewährt. Die Tropfen mit neun Inhaltsstoffen lindern Erkältungssymptome und fördern die Abheilung der Hals- bzw. Mandelentzündung.
Treten Halsschmerzen und Heiserkeit als Folge einer Überbeanspruchung der Stimme auf, unterstützt Pflügerplex® Arum triph. 147 H. Die Tropfen unterstützen die Abheilung der beanspruchten Schleimhäute im Nasen-Rachenraum, lindern Halsschmerzen und reduzieren den Hustenreiz, der mit trockenen Schleimhäuten einhergehen kann.
Husten und Bronchitis
Unter Husten leiden wir häufig im Rahmen einer Erkältung, wenn die Atemwege entzündet sind. Denn als Folge der Entzündung produziert die Lunge vermehrt Schleim, der durch das Husten aus der Lunge transportiert werden muss. In der Praxis unterscheidet man unterschiedliche Arten von Husten. Dazu zählen trockener, verschleimter, bellender oder keuchender Husten. Nach seiner Dauer wird zwischen akutem und chronischem Husten unterschieden, im Hinblick auf das Abhusten des Sekrets zwischen trockenem und produktivem Husten.
Von einer Bronchitis spricht man dann, wenn die Schleimhäute in den Bronchien akut entzündet sind. Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Charakterisiert ist eine Bronchitis durch zunächst trockenen Husten, der sich im weiteren Verlauf in einen produktiven Husten wandelt, bei dem zäher Schleim abgehustet wird. Zusätzlich können auch typische Erkältungsbeschwerden eine Bronchitis begleiten.
Aralis Hustentabletten lindern umfassend die Beschwerden bei unterschiedlichsten Hustenartenund Bronchitis. Das Wirkspektrum der vier Inhaltsstoffe reicht vom trockenen Reizhusten über krampfhafte Hustenattacken bis hin zu asthmatischen Beschwerden. Die Tabletten mildern den Hustenreiz, entspannen die Atemwege, lösen den Schleim und erleichtern das Abhusten. Sie können bereits im Säuglingsalter unterstützend angewendet werden.
Wenn starker Hustenreiz und (chronische) Heiserkeit begleitend zu Hals- oder Kehlkopfentzündungen auftreten, empfehlen wir Pflügerplex® Drosera 321Tabletten. Bei krampfartigem Husten, Keuchhusten, zähen Sekreten und verschleppten Atemwegsentzündungen kann Pflügerplex® Pertussis 320 H die Beschwerden lindern.