Trockene Haut, Ausschläge, Neurodermitis, Schuppenflechte oder Nesselsucht können zu unschönen Rötungen, Ekzemen, Schuppen, Quaddeln oder Bläschen auf der Haut führen. Diese Hautprobleme sind nicht nur unangenehm, sondern weit mehr als ein kosmetisches Problem.
Ursachen und Symptome von Hautkrankheiten
Die Haut ist die Hülle des menschlichen Körpers und somit das größte Schutzorgan. Die Haut kann durch äußere Einflüsse wie allergene Stoffe oder durch innere Faktoren wie Hormonungleichgewichte, Vitaminmangel oder Nahrungsunverträglichkeiten in Verbindung mit Darmkrankheiten geschädigt werden. Extrem trockene, gereizte und juckende Haut bildet oft die Grundlage für weitere Erkrankungen wie Kontaktekzeme. Diese Hautausschläge treten nach wiederholtem Kontakt mit Reizstoffen wie Konservierungsstoffen, Nickel oder Latex auf und führen zu einem Teufelskreis zunehmender Hauttrockenheit.
Die Haut grenzt das Innere vom Äußeren ab und übernimmt wichtige Funktionen in der Wahrnehmung von z.B. Umgebungstemperatur oder auch Körperkontakt. Zusätzlich spielt die Haut eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel, da sie unter anderem Wasser und Fett speichert. Auch für die Initiierung von Immunantworten sorgt die Haut, denn in unseren Hautschichten sitzen viele Immunzellen. Hautkrankheiten können sowohl durch direkte Schädigung der Haut hervorgerufen werden als auch als Folge bzw. in Zusammenhang mit Organ- und Allgemeinerkrankungen auftreten.
Ursachen und Symptome von Hautausschlägen
Hautausschläge können auf allen Körperteilen auftreten, entweder lokal begrenzt oder über größere Hautpartien verteilt. Die Erscheinungsformen reichen von Rötungen mit oder ohne Schwellung, Bläschen bis hin zu trockenen und schuppigen Stellen. Ursachen für Hautausschläge sind vielfältig und umfassen Infektionskrankheiten (z.B. Windpocken, Masern), Allergien sowie Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte. In der naturheilkundlichen Praxis hat sich die Behandlung von Hautausschlägen mit homöopathischen Komplexmitteln bewährt.
Neurodermitis und Schuppenflechte: Symptome und Behandlung
Mit trockener Haut geht auch Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, einher. Sie tritt meist im Kindesalter auf, kann aber auch Erwachsene betreffen und äußert sich durch trockene, schuppende und juckende Hautausschläge. Die genetische Veranlagung spielt eine Rolle bei der Entstehung von Neurodermitis. Auch die chronisch verlaufende Schuppenflechte ist mit trockener Haut assoziiert. Diese entzündliche Erkrankung zeigt sich durch rote, schuppende Flecken, die besonders an Knien, Ellenbogen, Kopf, Rücken und Lendenbereich auftreten.
Pflügerplex® Graphites 308 HM bei trockenen Hautausschlägen
Zur Behandlung trockener Hautausschläge bieten sich Pflügerplex® Graphites 308 HM Tabletten an, die über ihre natürlichen Inhaltsstoffe eine große Bandbreite von Symptomen abdecken wie trockene Ausschläge auf rauer Haut, Ekzeme, Juckreiz am ganzen Körper, Bläschenbildung und Pusteln.
Pflügerplex® Bellis 304 H bei eitrigen Hautbeschwerden und Entzündungen
Bei eitrigen Hautbeschwerden und Entzündungen hingegen wird Pflügerplex® Bellis 304 H unterstützend angewandt. Fünf pflanzliche und mineralische Substanzen bringen ihre jeweiligen entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften ein und verstärken sich gegenseitig. Darunter sind zum Beispiel die „Alleskönner“ bei Eiterungen Calcium sulfuricum (Calciumsulfat-Dihydrat), Asa foetida (Stinkasant) und Hepar sulfuris (Kalkschwefelleber). Die Rinde des Talgmuskatnussbaums (Virola sebifera) und das Gänseblümchen (Bellis perennis) fördern die Ausheilung der Eiterung.
Pflügerplex® Sulfur jod. 309 bei juckenden Hauterkrankungen
Pflügerplex® Sulfur jod. 309 ist ein natürliches Arzneimittel mit großer Wirkstoffbreite bei Hauterkrankungen, die mit Juckreiz einhergehen. Die darin enthaltenen homöopathischen Wirkstoffe Rhus toxicodendron (Giftsumach) und Selenium (Selen) haben sich bei bläschenartigen Ausschlägen mit starkem Juckreiz als hilfreich erwiesen. Natrium chloratum (Kochsalz), Pulsatilla pratensis (Wiesen-Kuhschelle) und Lycopodium clavatum (Bärlapp) decken die chronisch trockenen, schuppigen Hautausschläge mit Juckreiz ab.
Diese homöopathischen Komplexmittel haben sich bei der Behandlung von Hautausschlägen ebenfalls bewährt:
Hovnizym HM bei lokal begrenzte Hautentzündungen
Naranocut comp. bei Hauterkrankungen
Naranocut H bei unspezifische Hautreizungen