Rückenschmerzen

Rückenschmerzen und Schwäche von Stütz- und Bindegewebe oder Knochen

Volksleiden Rücken – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Rückenschmerzen zählen wegen ihres häufigen Auftretens zu den Volkskrankheiten in Deutschland und vergleichbaren Ländern. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind sehr vielfältig. An erster Stelle sind Bewegungsmangel und Stress durch Belastung am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld zu nennen. Wer beispielsweise im Büro arbeitet, sitzt die meiste Zeit des Tages und nimmt zwangsläufig eine einseitige Haltung ein. Auch die Nutzung von Smartphones wirkt sich negativ auf die Nackenhaltung aus, was in der Folge zu Schmerzen und Schonhaltungen führt.

Knochen sind kein starres Gerüst, sondern lebendes Gewebe, das Auf- und Abbauprozessen unterliegt. Die Grundsubstanz besteht aus Mineralien, vor allem Kalziumsalzen. Degenerative Erkrankungen betreffen besonders häufig die Wirbelsäule, weil diese im Laufe unseres Lebens hohen Belastungen ausgesetzt ist.

Die Wirbelsäule unterliegt alters- und belastungsbedingten Abnutzungserscheinungen wie jeder Gewicht tragende Knochen unseres Körpers. Besonders schmerzhafte krankhafte Veränderungen sind Skoliose (seitliche Verschiebung der Wirbelsäule) oder ein Bandscheibenvorfall. Charakteristische Folgen sind die Funktionseinschränkung der Wirbelsäule und hartnäckige, schwer zu therapierende Rückenschmerzen – eine echte Volkskrankheit. Laut Statistik leidet in Deutschland inzwischen jeder Dritte daran, wobei neben degenerativen auch noch weitere Ursachen eine Rolle spielen.

Regelmäßige Bewegung und eine rückengerechte Körperhaltung, Vermeidung von Übergewicht, ausreichende Zufuhr an Mineralien und Vitamin D sowie die Sexualhormone Östrogen und Testosteron wirken stabilisierend auf Knochen beziehungsweise die Wirbelsäule.

Disci Bamb. HOM bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen

Bei der medikamentösen Begleittherapie von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen zeichnet sich unser homöopathisches Arzneimittel Disci Bamb. HOM Tropfen durch eine spezifische Wirkstoffkombination aus mineralischen, tierischen und pflanzlichen Substanzen aus. Darin enthalten sind zum Beispiel die kolloidale Goldlösung (Auri solutio colloidalis) und Magnesium phosphoricum (Magnesiumhydrogenphosphat-Trihydrat), die sich bei chronischen und krampfartigen Schmerzen an Gelenken, Wirbeln und Knochen bewährt haben. Die Nosode Discus intervertebralis thoracalis suis (Brust-Zwischenwirbelscheiben vom Schwein) wird begleitend bei Schmerzen und degenerativen Veränderungen an der Bandscheibe eingesetzt.

Pflügerplex® Colocynthis 192 H bei Schmerzen im unteren Rücken

Zur Behandlung von Schmerzen im Bereich des unteren Rückens steht uns das breit wirkende Komplexmittel Pflügerplex® Colocynthis 192 H zur Verfügung. Der darin enthaltene hochwirksame Wirkstoff Citrullus colocynthis (Koloquinte) hat sich in der Homöopathie bei blitzartig einschießenden, stechenden, brennenden Schmerzen von der Wirbelsäule bis in die Kniekehle oder zum Fuß bewährt. Rhus toxicodendron (Giftsumach) wird ebenfalls bei Schmerzen auch in Folge von Überanstrengung, Verletzungen sowie Kälte eingesetzt. Die weiteren Bestandteile Bryonia (Zaunrübe) und Cimicifuga racemosa (Trauben-Silberkerze) umfassen den rheumatischen oder wirbelsäulenbedingten Muskelschmerz.

Pflügerplex® Asa foetida 139 H bei schmerzhaften Knochenerkrankungen (Entzündungen und Entkalkungen des Knochens)

Auch Pflügerplex® Asa foetida 139 H enthält mineralische Inhaltsstoffe in homöopathischer Potenz. Sie werden kombiniert mit Auszügen aus Asa foetida (Stinkasant), einer im Mittleren Osten beheimateten Heil- und Gewürzpflanze, die begleitend bei schmerzhaften Knochenerkrankungen wie Entzündungen und Entkalkungen des Knochens eingesetzt wird.

Ranocalcin® bei Beschwerden im Bereich von Rücken, Schultern und Nacken

Das homöopathische Komplexmittel hat einen ganzheitlichen und nachhaltigen Wirkansatz. Ranocalcin® wirkt nicht nur punktuell, sondern entfaltet seine Wirkung auf Rücken, Schultern und Nacken durch die Unterstützung von Faszien, Sehnen/Bändern und Knochen.

Die 6 mineralischen Inhaltsstoffe ergänzen sich in ihrer Wirkung. Sie lindern nachhaltig Rückenbeschwerden und stärken gleichzeitig den Stütz- und Bewegungsapparat. Calciumfluorid und Kieselsäure unterstützen die Flexibilität und Elastizität des faszialen Bindegewebes. Das Calcium-Trio aus Calcium carbonicum, Calcium fluoratum und Calcium phosphoricum stärkt gezielt die Knochen. Kieselsäure  fördert die Elastizität der Sehnen und Bänder. Ferrum phosphoricum und Zincum metallicum wirken entzündlichen Prozessen entgegen.

Der Ranocalcin-Wirkfilm

Wer, wann, warum – das erklärt auf anschauliche Weise der Ranocalcin Wirkfilm. Hier erfahren Sie kompakt zusammengefasst, wie die „Rückenstütze“ gezielt den Stütz- und Bewegungsapparat stärkt und die Beschwerden in Rücken, Schultern und Nacken ursächlich bekämpft.

Produktempfehlungen

Warenkorb