Frau hält sich Hände ins Gesicht

Stirnhöhlenentzündung

Eine Stirnhöhlenentzündung ist eine Form der Nasennebenhöhlenentzündung. Sind Sie Ihren schleimig eitrigen Schnupfen nach zehn Tagen immer noch nicht los und haben Sie stechende, pulsierende Schmerzen im Stirnbereich, leiden Sie vermutlich an einer so genannten Sinusitis frontalis.

Bei den Nasennebenhöhlen inklusive der beiden Stirnhöhlen handelt es sich um luftgefüllte Hohlräume, die durch enge Gänge mit der Nasenhöhle verbunden sind. Bei anschwellenden Schleimhäuten können sich diese Gänge verschließen. Das schleimige Sekret kann dann nicht mehr abfließen und die Infektionserreger vermehren sich in dem feuchtwarmen Klima rapide. Treten Schmerzen im Stirnbereich oberhalb der Nasenwurzel und der Augenbrauen auf (typischerweise beim Bücken und Beugen nach vorne), hat die Entzündung eine oder beide Stirnhöhlen erfasst. Zusätzlich quält meistens noch ein dumpfer Spannungskopfschmerz den Betroffenen.

Eine Stirnhöhlenentzündung kann sich isoliert oder zusammen mit einer Entzündung der anderen Nasennebenhöhlen entwickeln. Sie entsteht, wenn ein nicht auskurierter Schnupfen chronisch wird. Das anfänglich wässrige Nasensekret nimmt dann eine dickflüssig-eitrige Form und grün-gelbe Farbe an und wandert in die Nasennebenhöhlen. Dort haben dann Bakterien wie Pneumokokken, Haemophilus influenzae und Staphylokokken leichtes Spiel. Auch durch einen allergisch bedingten Schnupfen können sich die Schleimhäute in den Stirnhöhlen entzünden.

Pflügerplex® Kalium bichromicum 323 bei Stirnhöhlenentzündungen

Die Behandlung zielt darauf ab, den Sekretabfluss zu fördern und die Entzündung einzudämmen. Mit Pflügerplex® Kalium bichromicum 323 steht ein effizientes natürliches Arzneimittel für chronische Stirnhöhlenentzündung und chronischen Schnupfen zur Verfügung, das seine Anwendung aus der Wirkkombination von sechs bewährten homöopathischen Einzelmitteln ableitet: Acidum nitricum (Salpetersäure), Pulsatilla pratensis (Wiesen-Kuhschelle) und Aluminium oxydatum (Aluminiumoxid) sind bei zähen, gelben, schleimig-entzündlichen Absonderungen wirksam. Acidum silicicum (Kieselsäure) wird bei hartnäckigen Eiterungen der Nebenhöhlen eingesetzt. Unter Graphites (Graphit) und Kalium bichromicum (Kaliumbichromat) heilen chronische Entzündungen der Nasenschleimhäute ab.

Produktempfehlungen

Warenkorb