Konzentration Kind

Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Kopfschmerzen sind bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger zu beobachten. Experten führen dies auf die veränderten Lebensumstände der Heranwachsenden zurück: Mehr Stress, längere Zeiten vor dem Fernseher und Computer sowie weniger Bewegung tragen maßgeblich zu diesem Problem bei.

Formen von Kopfschmerzen bei Kindern

Zwei Hauptformen von Kopfschmerzen treten bei Kindern und Jugendlichen häufig auf:

  • Spannungskopfschmerzen: Diese äußern sich durch dumpf-drückende Schmerzen.
  • Migräne: Pulsierende, pochende Kopfschmerzen, oft begleitet von Übelkeit. Anders als bei Erwachsenen, betrifft die Migräne bei Kindern oft beide Kopfseiten und die Stirn. Die Migräneattacken dauern in der Regel nur wenige Stunden an, und viele Kinder schlafen währenddessen ein und wachen danach weitgehend beschwerdefrei auf.

Beide Kopfschmerzformen sind Alarmsignale des kindlichen Körpers auf bestimmte Lebensumstände. Stress in der Schule, Überforderung oder emotionale Konflikte in der Familie führen zu muskulären Verspannungen und nervlichen Reizzuständen. Fehlende Bewegung verstärkt das Problem, da sie schmerzlindernde Impulse blockiert.

Effektive Behandlung von Kopfschmerzen bei Kindern

Die frühzeitige Behandlung von Kopfschmerzen ist entscheidend, um chronische Schmerzen zu verhindern. Wissenschaftlich ist man sich einig, dass nicht-medikamentöse Maßnahmen im Vordergrund stehen sollten. Dazu gehören:

  • Ruhe in einem abgedunkelten Raum
  • Ausreichend Schlaf
  • Kalte Kompressen auf der Stirn
  • Sanfte Massage von Schmerzdruckpunkten

Zudem ist die Ursachenforschung essenziell. Homöopathische Arzneimittel können diesen Prozess unterstützen, indem sie die körperliche Selbstregulation fördern und das überreizte Nervensystem stabilisieren – und das alles ohne Nebenwirkungen.

Kopfschmerzen bei Kindern: Häufigkeit und Prävalenz

Bereits im Vorschulalter haben etwa 20 Prozent der Kinder gelegentlich Kopfschmerzen. Bis zum Ende der Grundschulzeit sind mehr als die Hälfte der Kinder betroffen. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit: Circa 90 Prozent der 12-Jährigen haben Erfahrung mit wiederkehrenden Kopfschmerzen.

Biodolor®: Natürliche Hilfe bei Kopfschmerzen

Unsere Biodolor® Tabletten sind für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren empfohlen. Sie enthalten pflanzliche Wirkstoffe, die verschiedene Formen von Kopfschmerzen lindern:

  • Strychnos nux-vomica (Gewöhnliche Brechnuss): Die getrockneten Samen reduzieren als homöopathische Urtinktur zuverlässig nervliche Anspannung und lindern so Kopfschmerz durch Überreizung.
  • Primula veris (Echte Schlüsselblume) und Cyclamen purpurascens (Europäisches Alpenveilchen): Wirken positiv auf verschiedene Kopfschmerzformen, einschließlich Migräne.
  • Gelsemium sempervirens (Carolina-Jasmin): Hilft bei körperlicher und geistiger Schwäche und beruhigt vom Nacken aufsteigende Schmerzen, die durch Angst oder Erwartungsspannung verursacht werden.

Biodolor® unterstützt Kinder auf natürliche Weise und hilft, das Kopfkino in den Griff zu bekommen.

Produktempfehlungen

Lupe mit Tablettenbehälter
Produktsuche
Warenkorb