Weil zu viel des Guten manchmal auf den Magen schlägt
Durchfall und Erbrechen treten bei Kindern ziemlich häufig auf. Auch Blähungen und Verstopfung sind im Kindesalter keine Seltenheit.
Es sollte auch immer die Möglichkeit einer ernsthaften Erkrankung in Betracht gezogen und im Zweifelsfall der Arzt konsultiert werden. Bei stärkerem oder länger als zwei Tage andauerndem Durchfall, bei blutigem oder schleimigem Stuhl müssen Sie in jedem Fall sofort mit Ihrem Kind zum Arzt!
Die Ursachen von Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit und Erbrechen kommt bei Kindern sehr häufig vor. Die Gründe dafür reichen von harmlos (z.B. Übelkeit beim Autofahren) bis lebensgefährlich (z.B. Vergiftung). In vielen Fällen ist ein „verdorbener Magen“, z.B. nach einer Kuchenschlacht beim Kindergeburtstag oder eine leichte Infektion für die Erkrankung verantwortlich.
Wasser- und Elektrolytverlust (v.a. Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium) kann bei kleinen Kindern binnen kurzer Zeit zu Austrocknung und Kreislaufversagen führen. Deshalb sorgen Sie bitte immer für einen schnellen und ausreichenden Ersatz an Flüssigkeit und Mineralstoffen.
Die Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden
Die Selbstbehandlung mit homöopathischen Mitteln bleibt leichteren Durchfällen und Darmbeschwerden vorbehalten oder wenn es gerade erst anfängt, im Bauch Ihres Babys oder Kindes zu grummeln und rumoren. Dann können die natürlichen, schonenden Rezepturen schnell und unkompliziert helfen.
Jalapa comp. bei Darmkrämpfen mit leichten Durchfällen
Zwei homöopathische Mittel, die sich besonders gut für Kleinkinder und Kinder eignen, sind in unserem Komplexmittel Jalapa comp. kombiniert zu einem effektiven und gut verträglichen Wirkkomplex bei Darmkrämpfen mit leichten, teilweise sauer riechenden Durchfällen:
Matricaria recutita wird aus einer sehr bekannten Heilpflanze, der Echten Kamille, hergestellt. Der homöopathische Pflanzenauszug wirkt entzündungshemmend, krampflösend und ist besonders bei wässrigen, schleimigen Stühlen angezeigt. Er beruhigt die gereizte Magen- und Darmschleimhaut der Kleinen und ist unter anderem ein probates Mittel bei Durchfällen während der Zahnung. Im Vordergrund der Symptomatik stehen anfallartige Schmerzen und eine extreme Sensibilität der Kinder: Sie sind unruhig und reizbar; Säuglinge quengeln, kommen nicht zur Ruhe und schreien viel, selbst im Schlaf.
Die zweite natürliche Substanz in Jalapa comp. entstammt der Wurzel der gleichnamigen mexikanischen Kletterpflanze. Jalapa harmonisiert die Darmtätigkeit und lindert so Bauchschmerzen und schmerzhafte Darmkrämpfe. Es hilft bei Durchfällen mit dünnen, schmutzigen Stühlen, auch wenn diese mit Übelkeit einhergehen. Bei Säuglingen und Kindern kommt das Mittel insbesondere zum Einsatz, wenn die Darmreizung zu nächtlicher Unruhe oder Schreien und Weinen führt.
Vomistop® bei Erbrechen
Während bei kindlichen Darmkrämpfen und Durchfällen Jalapa comp. das Mittel der Wahl sind, hilft unser homöopathisches Komplexpräparat Vomistop® bei Erbrechen, auch wenn gleichzeitig Übelkeit und Durchfälle auftreten. Durchfall im Zusammenhang mit Reise-Übelkeit gehört zu den weiteren Indikationen. In Vomistop® ist Aethusa cynapium enthalten, die in ganz Europa verbreitete Hundspetersilie: Aethusa cynapium hat einen starken Einfluss auf den Magen-Darmtrakt und lässt akute Brechdurchfälle abklingen, die bei Kindern auch in Zusammenhang mit einer Milchunverträglichkeit entstehen können. Weitere Inhaltsstoffe wirken gezielt gegen Brechreiz als Begleitsymptom verschiedener Beschwerden.