Schüler im Unterricht

Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen bei Kindern

Zu viel los in kleinen Köpfen

Kinder sind heutzutage vielfältigsten Impulsen und Anforderungen ausgesetzt. Die Reizüberflutung z.B. durch übermäßigen Medienkonsum, aber auch Schulstress in Form von Versagensängsten oder Mobbing durch andere Kinder belasten das kindliche Nervensystem. Körper und Seele benötigen eine sanfte, nebenwirkungsfreie Unterstützung, damit die gesunde Entwicklung nicht beeinträchtigt wird.

Teufelskreis Einschlafbeschwerden

Es ist ein Teufelskreis, der trotz aller familiären Fürsorge manchmal nur schwer zu durchbrechen ist. Abends kann ein Kind nicht einschlafen, weil tagsüber die Gelegenheit zum körperlichen Austoben fehlte und stattdessen im Kopf viel zu viele Eindrücke zu verarbeiten waren. Am nächsten Tag ist es nicht etwa müde, sondern im Gegenteil völlig überdreht und gereizt ­– eine Anspannung, die dafür verantwortlich ist, dass es auch am folgenden Abend nicht in den Schlaf findet und nachts immer wieder aufwacht. Auf Dauer besteht die Gefahr, dass das vegetative Nervensystem, das auch den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert, immer mehr aus dem Gleichgewicht gerät und die für das Wachstum notwendige Regeneration zu kurz kommt.

Ungefähr jedes vierte bis fünfte Kind in den westlichen Industriestaaten plagt sich laut Studien mit Schlafstörungen. Schon unter den Vier- bis Achtjährigen leiden laut Angaben der befragten Eltern ungefähr 19 Prozent zirka einmal pro Monat an Nervosität und Unruhe.

Wenn die Aufregung zur Belastung wird

Vor besonderen Ereignissen wie einer Klassenarbeit oder einem Sportwettkampf etwas aufgeregt zu sein ist völlig normal und kann sogar beflügeln. Problematisch wird es indes, wenn seelische Erregungszustände aufgrund von schulischen Problemen überhandnehmen. Jetzt gilt es für die Eltern, die Gründe herauszufinden und das Kind in seiner Stabilität zu fördern. Vielleicht kommt es gerade nicht mit dem Lernstoff zurecht, vielleicht steht es unter unangemessenem Erwartungsdruck oder es gibt Konflikte mit den Klassenkameraden.

Konzentration wiegt kein Gramm, ist aber schwer

Behandlung bei Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen

Homöopathische Medikamente bringen das Nervensystem als Brücke zwischen den seelischen und den körperlichen Vorgängen im Organismus wieder in die Balance – so lindern sie Reizbarkeit, nervöse Unruhe und Schlafstörungen -schonend und ohne Nebenwirkungen.

Nervoregin® H Tabletten

Unsere Nervoregin® H Tabletten sind speziell auch für Kinder bei nervös bedingten Erschöpfungszuständen indiziert. Sie enthalten eine Kombination aus 5 bewährten Inhaltsstoffen, die schon ab dem 1. Lebenstag harmonisierend auf das kindliche Nervensystem wirken und die natürliche Entspannung unterstützen:

Die Urtinktur des Hafers (Avena sativa) hat eine deutlich stärkende Wirkung bei Erschöpfung und Überforderung. Phosphor ist neben Calcium das häufigste Mineral im Körper, das unter anderem den Zellen wichtige Energien liefert. Acidum phosphoricum, in der Homöopathie ein bewährtes Kindermittel, wird bei körperlicher oder geistiger Überanstrengung eingesetzt und hilft bei Konzentrationsschwierigkeiten. Passiflora incarnata (Passionsblume) ist seit Jahrhunderten für ihre beruhigenden und Angst lösenden Effekte bekannt. Die Heilpflanze unterstützt einen gesunden und tiefen Schlaf. Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut) leistet Kindern in homöopathischer Verdünnung sanften Beistand bei innerer Anspannung und Versagensängsten. Anamirta cocculus (Indische Scheinmyrte) wirkt zuverlässig bei nervös, überreizten Kinder mit einem sehr empfindlichen Nervensystem sowie bei Ängstlichkeit und nervösen Verstimmungszuständen auch nach Schlafmangel.

Nervoregin® Tropfen

Bei nervös bedingter Erschöpfung und Schlafstörungen haben sich unsere Nervoregin® Tropfen bewährt. Die Inhaltsstoffe sind als ausgleichende und entspannende Mittel in der Homöopathie schon lange bekannt. Durch ihre beruhigende Wirkung können sie Schlafstörungen reduzieren und Kindern ab 12 Jahren Nächte mit erholsamem Schlaf ermöglichen. Mit ausreichend Schlaf wird auch die Energie zurückkehren, die es erlaubt, mit der notwendigen Kraft den Alltag zu meistern und zu einem ausgeglichenen Gemütszustand zurückzuführen. In Nervoregin® Tropfen unterstützen Acidum phosphoricum (Phosphorsäure) und Avena sativa (Hafer) bei geistigen und körperlichen Erschöpfungszuständen. Passiflora incarnata (Passionsblumenkraut) beruhigt und fördert ebenso wie Humulus lupulus (Echter Hopfen) den gesunden Schlaf.

Produktempfehlungen

Warenkorb