Otofren®, der Ohrenfreund

Die Mittelohrentzündung (medizinischer Fachbegriff Otitis media) gehört zu den Erkrankungen, mit denen Kinder und damit auch deren Familien besonders häufig konfrontiert werden. Insbesondere Säuglinge und Kleinkinder sind von einer Otitis media betroffen, aber auch größere Kinder und Erwachsene können an einer  Mittelohrentzündung erkranken.

Häufig ist eine antibiotische Therapie nicht notwendig. Daher empfiehlt die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in unkomplizierten Fällen zunächst abzuwarten und eine symptomatische Behandlung ohne Antibiotikum durchzuführen. Es werden Arzneimittel empfohlen oder verordnet, die abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Bessern sich die Beschwerden in einem Zeitraum von wenigen Tagen nicht, können eine Wiedervorstellung in der Praxis und eine antibiotische Therapie notwendig werden.

Das Therapiekonzept des Abwartens wird als Watchful waiting bezeichnet. Hier ist es gut zu wissen, dass Watchful waiting nicht heißt, nichts zu tun. Die Genesung kann mit dem homöopathischen Komplexmittel Otofren® sinnvoll unterstützt werden.



Otofren®, die ohrenfreundliche Therapie bei einer Mittelohrentzündung

Wenn Kinder unter einer Mittelohrentzündung leiden, die Ohren schmerzen und entzündet sind, brauchen sie eine Behandlung, die hilft wie ein guter Freund. Weil sie effektiv die Beschwerden lindert und ursächlich gegen die zugrundeliegende Entzündung wirkt – auf eine kindgerechte, sanfte Art und Weise.

Otofren®, der Ohrenfreund, enthält 8 aufeinander abgestimmte Wirkstoffe, die sich in der Homöopathie als Mittel zur Behandlung von einer akuten und einer chronischen Mittelohrentzündung bewährt haben und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Altersgruppe.

 

Effektiv

  • Hemmt die Entzündung
  • Unterstützt die Schmerzlinderung

Kindgerecht

  • ab dem 1. Lebenstag
  • ohne Alkohol
  • ohne Nebenwirkungen
  • neutral im Geschmack

Eine Mittelohrentzündung natürlich behandeln

In der Homöopathie werden seit langem ausgewählte Pflanzen und Mineralstoffe zur Therapie entzündeter und schmerzender Ohren eingesetzt. Ist die Gesundheit der Kinder nicht buchstäblich Gold wert?

Aurum metallicum, so der Fachbegriff, wird bei eiternden Schleimhäuten eingesetzt und ist daher einer der Inhaltsstoffe von Otofren®. Mit Hepar sulfuris ist außerdem ein Mittel enthalten, das sich als wichtiges Mittel bei eitrigen Entzündungen bewährt hat und auch bei chronischer Mittelohrvereiterung Anwendung findet. In Kombination mit sechs weiteren Wirkstoffen wird so umfassend die Heilung der entzündeten Schleimhäute im Mittelohr unterstützt.

Dank seiner sorgfältig ausgesuchten Inhaltsstoffe trägt das Komplexmittel Otofren® dazu bei, die Entzündung im Ohr zu lindern und Schmerzen zu reduzieren. Mit dem Abklingen der Entzündung im Ohr verbessert sich auch der Allgemeinzustand wieder.

Diese 8 Wirkstoffe ergänzen sich in Otofren® optimal, um kleinen Ohren zu helfen

Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)

Anwendungsgebiet:

  • Hochakute entzündliche Erkrankung

 

Arsentrijodid (Arsenum jodatum)

Anwendungsgebiete:

  • Schnupfen
  • Bronchitis
  • Drüsenschwellung

Gold (Aurum metallicum)

Anwendungsgebiet:

  • Schleimhauteiterungen

Graphit (Graphites)

Anwendungsgebiet:

  • Entzündung der Schleimhäute

Kalk-Schwefelleber (Hepar sulfuris)

Anwendungsgebiete:

  • Entzündungen und Eiterungen der Schleimhäute
  • chronische Mittelohrvereiterung

Am. Kermesbeere (Phytolacca americana)

Anwendungsgebiet:

  • Hochfieberhafte Infekte
  • Schleimhautentzündungen
    (besonders der Atemorgane)

Lebensbaum (Thuja occidentalis)

Anwendungsgebiet:

  • Schleimhauterkrankungen

Duftveilchen (Viola odorata)

Anwendungsgebiet:

  • Entzündungen der Atemwege

Oh(r) weh: Mittelohrentzündung

Die akute Mittelohrentzündung ist eine Entzündung der Schleimhäute im Mittelohr. Sie kann u. a. plötzliche, starke Ohrenschmerzen zusammen mit Druckgefühl, Hörstörungen, Fieber und anderen Symptomen verursachen.

Mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung erfahren

Otofren®, der Ohrenfreund

Jetzt in Ihrer Apotheke reservieren

Otofren® Dosierung & Anwendung

Otofren® Tabletten werden entsprechend des Alters dosiert und eingenommen. Alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite sowie auch in der Gebrauchsinformation.

Bitte beachten Sie das folgende, einfache Anwendungsschema, falls mit Ihrem Arzt nicht anders besprochen:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
akut: alle halbe bis ganze Stunde 1 Tablette, max. 12x täglich
Die Tabletten im Mund zergehen lassen.

Bitte beachten Sie auch die Angaben in der Packungsbeilage.

Kinder zwischen 6 und 12 Jahre

akut: alle halbe bis ganze Stunde 1 Tablette, max. 8x täglich (nicht mehr als 2/3 der Erwachsenendosis)

Bitte beachten Sie auch die Angaben in der Packungsbeilage.

Kleinkinder zwischen 1 und 6 Jahre

akut: max. 6x täglich (nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis)

Bei Kleinkindern sind die Tabletten vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.

Bitte beachten Sie auch die Angaben in der Packungsbeilage.

Säuglinge unter 1 Jahr

akut: max. 4x täglich (nicht mehr als 1/3 der Erwachsenendosis)

Bei Säuglingen sind die Tabletten vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.

Bitte beachten Sie auch die Angaben in der Packungsbeilage.

Die Otofren®-Patientenbroschüre

Alles Wichtige zu Otofren®, dem Ohrenfreund, einfach und kompakt erklärt. Hier einfach downloaden. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, hilft unsere medizinische Fachberatung Ihnen gern weiter.

Zur Broschüre als PDF

Zur blätterbaren Version der Broschüre

 

Zum Ausmalen, Ablenken und Spaß haben:

Das Ohrenfreund-Ausmalbild

Warenkorb