Homöopathie von Pflüger

Was ist Homöopathie?

Die Homöopathie ist eine naturheilkundliche Heilmethode, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Basis der Homöopathie ist das Ähnlichkeitsprinzip: Eine Erkrankung wird mit einer kleinen Menge eines Naturstoffes behandelt, der am gesunden Menschen in größerer Dosis zu ähnlichen Symptomen führt, wie sie für eine bestimmte Erkrankung charakteristisch sind. Bei Gesunden löst z. B. die Zwiebel  brennende Augen und eine laufende Nase aus. Als homöopathisches Arzneimittel (Allium cepa) verwendet man die Zwiebel stark verdünnt bei Symptomen, wie sie bei Erkältungen oder Allergien auftreten (Reizungen der Schleimhäute). Ähnliches wird also mit Ähnlichem behandelt.

In der Homöopathie werden Substanzen eingesetzt, die die körpereigenen Regulationssysteme sanft stimulieren und an den Ursachen ansetzen anstatt nur Symptome zu behandeln. Die Balance des Körpers wird auf natürlichem Wege wiederhergestellt. So steht bei der Homöopathie eine ganzheitliche Behandlung von Körper, Seele und Geist im Vordergrund.

Labor bei Pflüger

Homöopathische Arzneimittel sind dabei wirkungsvolle Alleskönner. Sowohl bei chronischen Erkrankungen als auch bei akuten Beschwerden wie grippalen Infekten oder lästigen Magen- und Darmproblemen beweisen sie seit langem ihre heilende Wirkung. Und das natürlich und für jedermann gut verträglich. Viele von ihnen helfen auch schon den ganz Kleinen sanft und effektiv ab dem ersten Lebenstag. 

Unsere bewährten Arzneimittel entstehen aus dem wertvollen Wissen einer eigenen Naturheilpraxis, traditioneller Herstellung und langjähriger Erfahrung. Mit moderner Produktionstechnik machen wir daraus hochwertige, homöopathische Arzneimittel, deren Wirksamkeit weltweit von unseren Anwendern geschätzt wird. 

Finden Sie das passende Produkt

Einzelmittel und Komplexmittel

In der Homöopathie gibt es Einzelmittel und Komplexmittel. In der klassischen Homöopathie verwendet man Einzelmittel, d.h. eine einzelne Substanz. Das Einzelmittel wird anhand der Symptome des Erkrankten so gewählt, dass der „Steckbrief“ des Arzneimittels möglichst gut zu dem Krankheitsbild passt. Eine umfangreiche Anamnese erfordert in der Regel Erfahrung. Jedoch gibt in der klassischen Homöopathie auch eine Reihe bewährter Einzelmittel für gängige Alltagsbeschwerden. Dazu zählen z. B. Arnica, Belladonna oder Chamomilla. Sie werden gerne als Globuli eingenommen, die in Deutschland beliebteste Arzneiform für homöopathische Einzelmittel.

Komplexmittel kombinieren mehrere Einzelmittel, die sich bei bestimmten Symptomen bewährt haben. Die einzelnen Substanzen sind aufeinander abgestimmt und bestmöglich für die Heilung eines Krankheitsbildes zusammengestellt. Da mit einem Komplexmittel ein möglichst breites Spektrum an Symptomen abgedeckt wird, eignen sie sich besonders gut zur Selbstmedikation.

Vorteile homöopathischer Einzelmittel

In der klassischen Homöopathie werden Einzelmittel eingesetzt. Dazu werden bei der Befunderstellung die Symptome des Erkrankten und das Krankheitsbild umfassend und möglichst detailliert beschrieben. Anhand dieser Beschreibung wird ein Arzneimittel gesucht, dessen „Steckbrief“ zu dem Krankheitsbild passt. Man kann die ausführliche Anamnese und passende Arzneimittelauswahl von einem erfahrenen Arzt oder Therapeutendurchführen lassen. Somit ist die klassische Homöopathie eine personalisierte Medizin ohne vorgefertigte Lösungen. Sie bietet die Möglichkeit, individuelle Lösungsansätze zu verfolgen.

Von den zahlreichen Einzelmitteln eignet sich eine spezielle Auswahl als Grundstock für die Hausapotheke. Folgende Einzelmittel haben sich als bekannte Notfall-Mittel und bei unkomplizierten Symptomen für die Selbstmedikation besonders bewährt. Dazu zählenAconitum (Blauer Eisenhut), Apis mellifica (Honigbiene), Arnica (Bergwohlverleih), Belladonna (Tollkirsche), Bryonia (Rotbeerige Zaunrübe), Chamomilla (Echte Kamille), Hypericum (Johanniskraut) und Thuja (Lebensbaum). Diese beliebten Wirkstoffe bieten wir als Globuli Pflüger®im praktischen Dosierspender an. Sie eignen sich besonders gut für Kinder, z. B. bei akuten Infektionen. Denn Globuli Pflüger® sind ohne Laktose und ohne Alkohol.

Globuli Pflüger® Einzelmittel

Neu im Sortiment: Globuli Pflüger®

Bunte Vielfalt für die Gesundheit

Homöopathie von Pflüger

Vorteile homöopathischer Komplexmittel

Sinnvolle Ergänzung der Einzelmittel sind homöopathische Komplexmittel. Sie enthalten mehrere aufeinander abgestimmte Substanzen, die sich in ihrer Wirkung ergänzen. Dies vereinfacht die Suche nach dem richtigen homöopathischen Mittel. Mit einem Komplexmittel lässt sich ein ganzes Spektrum typischer Symptome eines Anwendungsgebiets behandeln. Auswahl und Einnahme sind besonders gut für die Selbstmedikation geeignet. 

Ein Blick auf unser Sortiment zeigt: Pflüger ist Experte für Komplexmittel. Wir führen mehr als 130 homöopathische Komplexmittel, von denen über 90 % mit einem zugelassenen Anwendungsgebiet versehen sind. Sie decken 13 große Anwendungsgebiete ab wie Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Nervosität und Schlafstörungen. Rund 60 %  unserer bewährten Arzneimittel basieren auch heute noch auf den Original-Rezepturen von Georg Pflüger, erfolgreicher Heilpraktiker und Großvater des jetzigen Firmeninhabers.

Anwendungsgebiete der Homöopathie von Pflüger

Aber was genau ist Homöopathie?

Homöopathie ist als natürliche Heilmethode, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, sehr beliebt. Sie betrachtet nicht die einzelne Krankheit isoliert, sondern die ganze Person.

Viele Menschen wünschen sich eine sanfte und natürliche Behandlung ihrer Beschwerden und vertrauen daher homöopathischen Mitteln. Denn bei richtiger Anwendung haben sie keine Nebenwirkungen. Um Homöopathie im Rahmen der Selbstmedikation anzuwenden ist es sinnvoll, sich mit den Grundlagen und Hintergründen dieser besonderen Behandlungsmethode vertraut zu machen.

Was bedeutet der Begriff Homöopathie?

Der Begriff „Homöopathie“ geht auf die griechische Sprache zurück und kann mit „ähnliches Leiden“ übersetzt werden. Damit ist gemeint, dass in der Homöopathie ein Naturstoff, der beim Gesunden bestimmte Symptome hervorruft, ähnliche Symptome beim Kranken heilen kann. So kommt es z. B. nach Einnahme einer Zubereitung aus dem wilden Jasmin (= Gelsemium sempervirens) zu Fieber und Abgeschlagenheit, also typischen Grippesymptomen. Daher wird der wilde Jasmin entweder allein oder als wichtiger Bestandteil in homöopathischen Grippemitteln verwendet.

Samuel Hahnemann

Samuel Hahnemann

Das Ähnlichkeitsprinzip nach Hahnemann

Einer der Grundgedanken der Homöopathie ist das sogenannte Ähnlichkeitsprinzip. Zur Behandlung wird eine Substanz gesucht, die bei einem kranken Menschen genau die Symptome heilt, die sie bei einem Gesunden auslöst. Samuel Hahnemann, der Begründer der klassischen Homöopathie, war durch Zufall bei einem Selbstversuch mit Chinarinde zu der Erkenntnis gelangt, dass Chinarinde beim Gesunden ein dem Wechselfieber (= Malaria) ähnliches Fieber erzeugt und das Wechselfieber beim Kranken heilt. Hahnemann dehnte seine Experimente auf weitere Naturstoffe mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ursprungs aus, die er Freunden und Verwandten verabreichte.

Arzneimittelprüfung und -bilder

Bei der Arzneimittelprüfung wird eine Substanz an einer gesunden Person getestet und genau festgehalten, welche Symptome diese auslöst. So entstehen detaillierte „Steckbriefe“ der einzelnen Arzneimittel, die sogenannten Arzneimittelbilder. Im Laufe der Zeit beschrieb Hahnemann viele Substanzen und erstellte „Steckbriefe“, die alle vom Wirkstoff ausgelösten Symptome umfassten und er stellte diese in einem Buch zur Arzneimittellehre zusammen.

Was ist unter „Erstverschlimmerungen“ zu verstehen?

Gelegentlich kann die Gabe des passenden Arzneimittels zu einer bis zu maximal 48 Stunden andauernden Verschlimmerung der Beschwerden führen. Der Therapeut wertet das als gutes Zeichen, denn er stellt fest, dass das gewählte Mittel auf den Organismus wirkt. Nach der Erstverschlimmerung bessert sich das Befinden.

BAH Grafik

Der Weg vom Hersteller zum Patienten

Homöopathische Arzneimittel sind in Deutschland in aller Regel apothekenpflichtige, rezeptfreie Arzneimittel. Sie unterliegen wie alle anderen Arzneimittel einer strengen Qualitätskontrolle (Überprüfung auf Reinheit, Stabilität und Verpackung) sowie Sicherheitsüberwachung (Pharmakovigilanz) in Bezug auf Unbedenklichkeit. Das gilt auch für homöopathische Arzneimittel von Pflüger: 

Garant für höchste Qualität unserer Arzneimittel ist die eigene Herstellung direkt vor Ort. Vom natürlichen Rohstoff bis zum fertigen Arzneimittel fertigen wir an unserem Firmensitz in Rheda-Wiedenbrück.

Mehr erfahren

 

Infografik (c) BAH Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Warenkorb