Schon im Altertum war die Schafgarbe bekannt und wurde zu Wundheilung sowie zur Stillung von Blutungen genutzt aber auch als Gewürz.
Steckbrief
Name
Achillea millefolium
Alternativ
Tausendblatt
Deutscher Name
Schafgarbe
Vorkommen
Nahezu weltweit
Beschreibung
Die Schafgarbe ist ausdauernde krautige Pflanze mit Körbchen förmigen Blütenständen. Die Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 1 Meter
Homöopathische Verwendung
Die ganzen oder geschnittenen, getrockneten, blühenden Triebspitzen der Pflanze
Anwendung aus der Erfahrungsmedizin
- Blutstillend
- Krampflösend (auch während der Menstruation)
- Antimikrobiell
- Bei Krampfadern
- Entzündungshemmend