Apis mellifica

Apis mellifica

Die Biene kann weit mehr als Honig produzieren: zum Beispiel als Ausgangsstoff für ein Arzneimittel dienen. Die fleißige Aktivität des Tieres findet ihre Entsprechung im erweiterten Beschwerdebild einer nervösen Ruhelosigkeit.

Steckbrief

Name
Apis mellifica

Deutscher Name
Honigbiene

Vorkommen
weltweit, hauptsächlich in Europa, Afrika und Vorderasien

Beschreibung 
staatenbildendes Fluginsekt

Homöopathische Verwendung  
Gift und ganzes Tier. Die lebenden Honigbienen müssen der Monographie Apis für homöopathische Zubereitungen (Ph. Eur.) entsprechen

Anwendung aus der Erfahrungsmedizin

  • Entzündungen und Erkrankungen mit Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen)
  • rote, ödematöse Schwellungen mit brennenden, stechenden Schmerzen
  • allergische Reaktionen z. B. nach Insektenstich oder Zeckenbiss
  • Paukenerguss
  • Ruhelosigkeit und Bewegungsdrang

Ausgewählte Produkte mit diesem Wirkstoff

Produktsuche Warenkorb