Baptisia kommt aus dem Griechischen und bedeutet: «das Eintauchen», Tinctorius heisst «zum Färben gehörig». Diese Namen, wie auch die deutschen Bezeichnungen, nehmen aller Bezug auf die Gewinnung eines indigoartigen (blauen) Farbstoffes aus den Laubblättern.
Steckbrief
Name
Baptisia tinctoria
Deutscher Name
Wilder Indigo
Vorkommen
Der wilde Indigo ist im südlichen Kanada und in den Vereinigten Staaten beheimatet.
Beschreibung
Baptisia tinctoria ist eine sommergrüne Staude mit buschiger. Sie trägt dunkelgrüne, dreieckige Blätter und Juli bis Juli leuchtende langen Ähren mit gelben Schmetterlingsblüten. Naturliebhaber schätzen sei als Bienenweide und Schmetterlingspflanze.
Homöopathische Verwendung
Frische unterirdische Teile
Anwendung aus der Erfahrungsmedizin
- Anwendung aus der Erfahrungsmedizin
- Atemwegsinfekte
- Fieberhafte oder grippale Infekte
- Antiseptisch