Im menschlichen Skelettsystem eines Erwachsenen sind circa 1kg Calcium und 0,7kg Phosphat eingelagert. In der Lebensmittelindustrie ist Calciumhydrogenphosphat als E341 zugelassen und wird als Säureregulator, Emulgator oder zur Konservierung zu gesetzt.
Steckbrief
Name
Calcium phosphoricum
Alternative
Dicalcium phosphate
Deutscher Name
Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Calcium phosphat
Vorkommen
In der Natur in Form von Calciumphosphatmineralien wie Apatit oder Whitlockit sowie in Knochen und Zähnen
Beschreibung
Weißes Pulver
Homöopathische Verwendung
Weißes Pulver mit einem Gehalt von mind. 98% Calcium phosphoricum
Anwendung aus der Erfahrungsmedizin
- Körperliche und geistige Erschöpfungszustände bei Untergewicht und Kalkverwertungsstörungen
- Störungen der Zahnung
- verzögerte Knochenbruchheilung
- Knochenerkrankungen
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Schulkopfschmerz
- Lymphdrüsenschwelllungen
- Schmerzhaftigkeit im Iliosakralgelenk
- Steifigkeit der Gelenke
- rheumatischer Schmerz