Alle Hahnenfuß-Gewächse sind giftig. Seit jeher wird die Wurzel bei gynäkologischen Beschwerden angewendet.
Steckbrief
Name
Caulophyllum thalictroides
Deutscher Name
Blauer Hahnenfuß, Frauenwurzel
Vorkommen
Beheimatet in Nordamerika
Beschreibung
Der blaue Hahnenfuß gehört zu der Familie der Berberitzen Gewächse und erreicht eine Wuchshöhe bis zu 40 Zentimeter betragen. Die eher unscheinbare Heilpflanze besitzt kahles Kraut und einen knollige Speicherwurzeln. Die Blütezeit ist Mitte Mai bis Ende Juni.
Homöopathische Verwendung
Im Spätsommer geerntete Wurzeln
Anwendung aus der Erfahrungsmedizin
- Schwangerschaft und Geburt
- Wehenschwäche
- Krampfwehen
- Regelstörungen und –schmerzen
- Entzündliche Gelenkerkrankungen