Ferrum phosphoricum ist als Schüßler-Salz sehr bekannt und wir auch in der Homöopathie häufig verwendet.
Steckbrief
Name
Ferrum phosphoricum
Alternative
Ferriphosphat
Iron Phosphate (INCI)
Deutscher Name
Eisen (III) phosphat
Vorkommen
In der Natur in Form von Heterosit
In allen eisenverwertenden Zellen, Darm, Leber, Knochenmark und roten Blutkörperchen
Beschreibung
Gelbliches Pulver, unlöslich in Wasser
Homöopathische Verwendung
Gelbliches Pulver mit einem Eisengehalt von 34- 37%
Anwendung aus der Erfahrungsmedizin
- Fieberhafte, entzündliche Erkrankungen der Atemorgane wie Bronchitis und Pneumonie, Grippe, Otitis media, Enteritis der Kinder
- Blutungen und deren Folgen
- rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule und der Schultergelenke