Wirkstofflexikon Homöopathie Pflüger

Salvia officinalis

Der Echte Salbei wurde schon im frühen Altertum als Heilpflanze geschätzt. Man kannte seine blutstillenden, schweißmindernden, keimhemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften.

Steckbrief

Name
Salvia officinalis

Deutscher Name
Echter Salbei

Vorkommen
In ganz Europa verbreitet

Beschreibung 
Der Echte Salbei wächst als Halbstrauch und erreicht Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimetern. Alle seine Pflanzenteile besitzen einen starken aromatischen Geruch.

Die Form der Laubblätter ist länglich-eiförmig und die runzelige Oberfläche ist weißfilzig behaart.

Homöopathische Verwendung  
Zur Herstellung der homöopathischen Arznei werden die frischen Blätter verwendet.

Anwendung aus der Erfahrungsmedizin

  • Entzündungen im Mund- und Rachenraum
  • Entzündungen der Haut
  • Dyspeptische Beschwerden
  • übermäßiges Schwitzen

Ausgewählte Produkte mit diesem Wirkstoff

Lupe mit Tablettenbehälter
Produktsuche
Warenkorb