Wirkstofflexikon Homöopathie Pflüger

Viola odorata

Das Duftveilchen wurde seit dem frühen Mittelalter auch in Mitteleuropa als Zier- und Heilpflanze angebaut.

Steckbrief

Name
Viola odorata

Deutscher Name
Duftveilchen (Alternativ: Märzveilchen)

Vorkommen
In ganz Europa, Nordafrika und Westasien

Beschreibung 
Es ist eine krautige Pflanze mit einer Wuchshöhen von 5 bis 15 Zentimetern.

Homöopathische Verwendung  
Verwendet werden die frischen oberirdischen Teile der Pflanze

Anwendung aus der Erfahrungsmedizin

  • Ekzeme
  • schleimlösend, besonders bei Atemwegsbeschwerden
  • entzündungshemmend
  • Rheumatismus
  • antibakteriell
  • schmerzlindernd
  • krampflösend

Ausgewählte Produkte mit diesem Wirkstoff

Produktsuche Warenkorb