Der Gattungsname Adonis leitet sich von den blutrot-blühenden Arten ab. In der griechischen Sagenwelt ist der sterbliche Adonis das Sinnbild der Schönheit und der Vegetation und einer der Geliebten Aphrodite, der Göttin der Schönheit. Adonis wird durch den eifersüchtigen Kriegsgott Eres, der sich in einen wütenden Eber verwandelt, verfolgt und schwer verwundet. Als Adonis in den Händen von Aphrodite stirbt, lässt sie sein Blut auf die Erde tropft und verwandelt es in das rotblühende Adonisröschen. Interessant ist, dass sich die Hauptwirkung des Adonisröschens auf das Herz bezieht.
Adonis vernalis steht in Europa unter Naturschutz und ist in Deutschland nur selten zu finden. Allerdings verwandelt sich im April der Stepprasen im Naturschutzgebiet Oderhänge Mallnow in ein goldgelbes Blütenmeer aus Adonisröschen.