Die indigenen Völker Nordamerikas nutzten Chamaelirium luteum vielseitig als Heilpflanze. Sie ist eine zweihäusige getrenntgeschlechtig Pflanze mit deutlich vegetativien Merkmalen. Die weiblichen Pflanze wird bis 120 cm hoch, während die männliche nur eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm erreicht. Da die weiblichen Pflanzen früher absterben, ist der Anteil an männlichen Exemplaren deutlich höher.
Steckbrief
Name:
Chamaelirium luteum; Helonias dioica
Alternative Namen:
False Unicorn, Rattlesnake-root, Fairy-wand, Blazing-Star, Devil`s bit; Drooping Starwort
Deutscher Name:
Falsches Einhorn
Vorkommen:
Diese Pflanze aus der Familie Germergewächse ist in östlichem Nordamerika verbreitet. Chamaelirium luteum zählt zu den gefährdeten Pflanzen, da ihr Lebensraum wie feuchte Wiesen, reichbewaldeten Hängen und Dickicht immer mehr verschwinden.
Beschreibung:
Helonias ist eine immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze. Aus einer knotigen Wurzel wachsen die bis zu ca. 120cm langen Laubblätter, die in einer grundständige Rosette angeordnet sind. Die Blütezeit liegt im späten Frühling bis Sommer. Am Blütenstandsschaft befinden sich einige wenige Blätter. Die Blüten sind meist traubig selten ährig angeordnet und ca. 15mm im Durchmesser. Die Ausbreitung, meistens im Umkreis von 10 m, erfolgt durch Wind oder Tiere die vorbeistreichen, sodass die Samen aus den Kapselfrüchten herausgeschleudert werden.
Homöopathische Verwendung:
Verwendet werden die frischen unterirdischen Teile von Chamaelirium luteum
Anwendung aus der Erfahrungsmedizin
- Gebärmuttersenkung
- Sterilität
- Atonie der Genitalorgane
- Erschöpfungs- und Verstimmungszustände