Datura Stramonium

Alle Pflanzenteile von Datura Stramonium sind giftig, besonders jedoch die Wurzeln und Samen.

Der gemeine Stechapfel ist verwandt mit den bei Kübelpflanzenfreunden beliebten und imposanten Engelstrompeten.

Im Mittelalter nutzte man ihn auch in Europa als Bestandteil von Hexentränken.

Steckbrief

Name:
Datura Stramonium

Deutscher Name:
Stachelnuss, Stechapfel, Stechöpffels, Stekappel, Tatschekrokt, Teufelsapfel

Vorkommen:
Sonnige, nährstoffreiche Standorte wie sie an Weg- und Ackerrändern.

Beschreibung:
Das aus Amerika stammendes Nachtschattengewächs Datura stramonium wächst aufrecht bis buschig und leicht sparrig. Die einjährige Pflanze wird etwa 120 Zentimeter groß, manchmal auch noch größer. Von Mai bis Oktober trägt der Busch die typischen trompetenförmigen meist weißen Blüten.

Homöopathische Verwendung:
Die zur Blütezeit geernteten, frischen oberirdischen Teile von Datura stramonium.

Anwendung aus der Erfahrungsmedizin

  • krampfartigem Husten

  • Hustenreiz

  • Trockenheit der Atemwege

  • Schluckbeschwerden

  • Magen-, Darmkrämpfe

Ausgewählte Produkte mit diesem Wirkstoff

Lupe mit Tablettenbehälter
Produktsuche
Warenkorb