Dioscorea villosa

Einige Arten sind Nahrungs- und Heilpflanzen. Derzeit wird Yams auch als zukünftige Energiepflanze zur Herstellung von Bioethanol beforscht. Viele Yams-Arten werden wegen ihrer essbaren Wurzelknollen kultiviert. Ihr süßlicher Geschmack ähnelt der Kartoffel, Esskastanie oder Süßkartoffel. Die Knollen werden wie Kartoffeln als Brei, geröstet in Scheiben und zur Herstellung von Yamsmehl und Yamsstärke verwendet. In Westafrika ist "Fufu", ein gestampfter Brei, ein beliebtes Gericht.

Steckbrief

Name:
Dioscorea villosa

Deutscher Name:
Zottige Yamswurzel

Vorkommen:
Dioscorea villosa ist im östlichen Nordamerika weitverbreitet. Besiedelt werden feuchte Standorte wie Ränder von Sümpfen, Wasserläufen und Seen, feuchte bis trockene Wälder

Beschreibung:
Dioscorea villosa wächst als kletternde, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 7 Metern. Die dreikantigen Kapselfrüchte öffnen sich bei Reife am oberen Ende. Einige kultivierte Arten bringen Sproßknollen oder Rhizome hervor, wenige erzeugen Wurzelknollen.

Homöopathische Verwendung:
Frische unterirdische Teile der Pflanze nach der Blüte verwendet.

Anwendung aus der Erfahrungsmedizin

  • Gallensteinproblematik

  • Gallensteinkolik

  • Schmerzen vor allem des Verdauungstrakts

  • schwache Verdauung

  • heftige Blähungen

Ausgewählte Produkte mit diesem Wirkstoff

Lupe mit Tablettenbehälter
Produktsuche
Warenkorb