Disci intervertebralis thoracici suis -die Bandscheibe- ist eine Art Stoßdämpfer, der zwischen den einzelnen Wirbeln sitzt. Sie ist flexibel in ihrer Form und ermöglicht so die Bewegungen der Wirbelsäule.
Steckbrief
Name:
Disci intervertebralis thoracici suis
Vorkommen:
Bei Tieren und Menschen
Beschreibung:
Ein Discus intervertebralis kann in zwei Teile unterteilt werden, den äußeren Faserring (Anulus fibrosus) und den innen liegenden Gallertkern (Nucleus pulposus).
Homöopathische Verwendung:
Verwendet werden Teile der Zwischenwirbelscheiben, Disci intervertebrales thoracici, aus dem Brustbereich der Wirbelsäule eines Schweines (Sus scrofa domesticus).