Fraxinus americana

Ihr deutsche Name Weiß-Esche (althochdeutsch: ask, asch, mittelhochdeutsch: Eesch, Ehsse, Eeisch, altnordisch: ask-r, angelsächsisch: Äse) leitet sich aus dem Altnordischen und Angelsächsischen ab und bedeutet Speer, da sich das elastische Holz dieses Baumes sehr gut für Speere und Werkzeuge eignet.

Zwar ist die amerikanische Esche unserer einheimischen Esche sehr ähnlich, auch die Holzqualität ist vergleichbar, doch in ihrer volksmedizinischen Verwendung unterscheiden sie sich.

Steckbrief

Name:
Fraxinus americana

Deutscher Name:
Weiß-Esche

Vorkommen:
Die Weiß-Esche ist der häufigste und forstwirtschaftlich wichtigste Eschenart Nordamerikas. 1723 wurde die Weiß-Esche als Zierbaum in Gärten und Anlagen in Europa eingeführt.

Beschreibung:
Die laubabwerfende Weiß-Esche ist ein bis 26 m hoher Baum von geradem Wuchs. Die Baumkrone ist hoch gewölbt und offen. Der Stamm kann einen Durchmesser von über 1,70m erreichen, die dünnen und geraden Äste sind braun-grau gefärbt. Die bis zu 30 cm langen Blätter sind unpaarig gefiedert mit meist 7 Fiederblättchen. Sie sind oben dunkelgrün und unten weißgrün bis weißlich. Die einsamigen Nussfrüchte ist 3-5 cm lang, flach und einseitig geflügelt. 

Homöopathische Verwendung:
Verwendet wird die frische Rinde

 

Anwendung aus der Erfahrungsmedizin

  • Erkrankungen der Gebärmutter wie Uterushypertrophie
  • Leukorrhoe

Ausgewählte Produkte mit diesem Wirkstoff

Produktsuche Warenkorb