Gesund abnehmen

Gleich vorneweg: Ohne ausreichende Bewegung und angepasste Ernährung funktioniert es nicht. Gesundes Abnehmen ist immer ein Zusammenspiel aus mehreren Disziplinen. Dabei ist ein entscheidender Faktor die Zeit. Wer auf der Suche nach einer sogenannten Crash-Diät ist, ist hier fehl am Platz.

Nehmen Sie sich mindestens vier bis acht Wochen Zeit, um Ihre Ziele anzugehen. Denken Sie daran: Es dauert im Schnitt 60 Tage, um eine Gewohnheit zu ändern oder eine neue zu etablieren. Also halten Sie durch und bleiben Sie dran.



Den Stoffwechsel verstehen

Bei einer Diät geht es nicht allein darum, wie viel und was Sie essen. Vor allem geht es darum, wie Ihr Körper Nahrung aufnimmt und verwertet. Entscheidend dafür ist der Stoffwechsel – auch Metabolismus genannt. Er ist die Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge im Körper und sorgt dafür, dass wir z. B. Fette und Kohlenhydrate in Energie umwandeln. Einfach ausgedrückt versteht man unter dem Stoffwechsel alle biochemischen Vorgänge innerhalb unserer Zellen.

Man unterscheidet hier zwischen dem Kohlenhydratstoffwechsel, dem Eiweißstoffwechsel, dem Fettstoffwechsel und dem Mineralstoffwechsel, je nach dem Stoff, der „verstoffwechselt“ wird. Dabei werden Kohlenhydrate zu Einfachzuckern aufgespalten, Eiweiße zu Aminosäuren abgebaut und Fette zu Gylceriden zerlegt. Beim Mineralstoffwechsel geht es um die Aufnahme und Verwertung von Mengenelementen (z. B. Calcium, Kalium, Natrium oder Magnesium) und Spurenelementen (z. B. Eisen, Zink, Jod, Fluorid etc.). 

Der Stoffwechsel ist bei allen Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Mit einem aktiven Stoffwechsel fällt das Abnehmen leichter; ein weniger aktiver Stoffwechsel begünstigt die Gewichtszunahme. Ob wir über einen aktiven oder weniger aktiven Stoffwechsel verfügen, hängt von vielen Faktoren ab – einige davon, wie z. B. unsere Ernährung und sportliche Aktivitäten, können wir selbst beeinflussen.

Den Stoffwechsel ankurbeln

Wichtig bei jeder Diät ist, dass man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht. Man spricht hier von einer negativen Kalorienbilanz. Um sie zu erreichen, ist es hilfreich, den eigenen Stoffwechsel anzukurbeln. Das funktioniert am besten mit Bewegung, der richtigen Ernährung und ausreichend Flüssigkeit.

Regelmäßig essen

Lassen Sie keine Mahlzeiten aus und versuchen Sie, möglichst regelmäßig zu essen. Unser Körper braucht Nährstoffe. Wenn er diese nicht erhält oder über einen längeren Zeitraum Nährstoffe fehlen, fährt er herunter und verlangsamt den Stoffwechsel. Auch unerwünschte Heißhungerattacken können durch unregelmäßige Nahrungsaufnahme ausgelöst werden.

Proteinreiche Ernährung

Um eiweißreiche Lebensmittel zu verstoffwechseln, benötigt unser Körper mehr Energie als beim Fett- oder Kohlenhydratstoffwechsel. Außerdem hält Eiweiß länger satt, weil der Magen länger braucht, es zu verdauen. So beugt es sogar Heißhungerattacken vor.

Kein Zucker

Keine Überraschung: Zucker ist der Feind des Abnehmens. Die Aufnahme süßer Speisen treibt unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe. Daraufhin schüttet unsere Bauchspeicheldrüse Insulin aus, um den Zucker schnell zu verwerten. Dieser Prozess führt wiederum dazu, dass unsere Leistungsfähigkeit und Konzentration rapide absinken und Heißhungerattacken begünstigt werden.

Kein Alkohol

Alkohol verlangsamt den Stoffwechsel, ist eine echte Kalorienbombe, und der enthaltene Zucker lässt deinen Blutzuckerspiegel steigen. Zudem hemmt er die Fettverbrennung. Kurz gesagt: Lassen Sie die Finger vom Alkohol, wenn Sie abnehmen möchten. 

Viel trinken

Trinken kurbelt den Stoffwechsel an. Am besten ist es, wenn Sie gleich morgens nach dem Aufstehen das erste Glas Wasser trinken und dann über den Tag verteilt mindestens zwei Liter (ungesüßte) Flüssigkeit zu sich nehmen.

 

Mehr Bewegung

In unserem Alltag bewegen wir uns oft zu wenig.  Dabei ist Sport ein guter Weg, den Stoffwechsel auf Touren zu bringen. Wir empfehlen Ihnen einen Mix aus Kraft- und Ausdauertraining – so verbrennen Sie Fett und bauen gleichzeitig Muskeln auf. Das erhöht den Grundumsatz und damit Ihren Kalorienverbrauch nachhaltig.

Schüßler-Salze

Auch die Schüßler-Salze Nr. 4, Nr. 8, Nr. 9 und Nr. 10 können beim gesunden Abnehmen unterstützen. Die Buchautorin und Expertin für „Biochemie nach Dr. Schüßler“ Margit Müller-Frahling empfiehlt eine kurmäßige Anwendung aus vier aufeinander abgestimmten Salzen: Nr. 4, das Salz der Schleimhäute, Nr. 8, das Salz des Flüssigkeitshaushalts, Nr. 9, das Salz der Säure-Basen-Balance, und Nr. 10, das Salz der Ausscheidung. Die Einnahme ist ganz einfach:  täglich sechs Tabletten, die entweder über den Tag verteilt gelutscht oder in Wasser gelöst werden. Es empfiehlt sich, diese Kombination aus den vier Schüßler-Salzen über sechs bis acht Wochen einzunehmen.

Erfahren Sie mehr zu den Schüßler-Salzen

Kostenlose Vorträge

Erfolgreich abnehmen ist kein Spaziergang

Wer erfolgreich und nachhaltig abnehmen will, dem sei gesagt, dass sich Gewicht nicht von allein und nicht über Nacht verlieren lässt. Abnehmen ist Arbeit, es dauert lange, ist oft schwierig, und man kämpft viel mit sich selbst. Fiese Heißhungerattacken machen einem das Leben schwer, und sich von eigenen Gewohnheiten zu verabschieden ist bekanntlich auch nicht leicht.

Tipp: Machen Sie sich einen Plan!

Erstellen Sie sich Ihren eigenen, persönlichen Ernährungsplan. Das motiviert und hilft Ihnen, das Ziel zu erreichen. Gerade was die Vorbereitung von Mahlzeiten angeht, ist eine gute Planung unerlässlich.

Einkaufen mit Liste

Überlegen Sie, was Sie brauchen und was Sie mögen. Erstellen Sie Ihre persönliche Einkaufsliste und versuchen Sie, nur einmal pro Woche einkaufen zu gehen. Denken Sie daran: Niemals hungrig einkaufen gehen! Auch Spontankäufe im Supermarkt sind für viele ein großes Problem. Mit einer guten Einkaufsliste kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen, und bleiben bei den vielen Verlockungen im Supermarkt eisern.

Vorbereitung ist alles

Gerade im Beruf ist es oft schwierig, sich zwischendurch gesund zu ernähren; da ist Vorbereitung die halbe Miete. Bereiten Sie sich abends schon Ihr gesundes Mittagessen für den nächsten Tag vor – und schon sind Sie gewappnet gegen die nächste Heißhungerattacke.

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Machen Sie Ihre Diät zusammen mit einer Freundin oder einem Freund. Das motiviert zusätzlich, und Sie sind mit Ihrem Kampf gegen die Pfunde nicht allein.

Schüßler-Salze von Pflüger

Quellen:

  • Broy, J.: Die Biochemie nach Dr. Schüßler. 4., überarbeitete Auflage, Mediengruppe Oberfranken (Verlag), 2017

  • Wacker, S.: Schüßler-Salze. Die fantastischen 12. Trias, 2012

  • Wacker, S.: In Balance mit Schüßler-Salzen, Georg Thieme Verlag, 2006

  • Margit Müller-Frahling, „Power für den Stoffwechsel“: www.mueller-frahling.de/power-fuer-den-stoffwechsel/

  • Müller-Frahling, M. / Kasperzik, B.: Biochemie nach Dr. Schüßler: Grundlagen, Praxis, Antlitzanalyse. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2017, Deutscher Apotheker Verlag 

Lupe mit Tablettenbehälter
Produktsuche
Warenkorb