Atemwegserkrankung

Asthma

 

Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die durch eine anfallsartige Verengung der Bronchien gekennzeichnet ist. Diese Atemwegserkrankung tritt schubweise auf, wodurch sich die Symptome zwischenzeitlich bessern oder ganz verschwinden können.

 

Was passiert bei einem Asthmaanfall?

Bei einem Asthmaanfall schwillt die Schleimhaut in den Bronchien stark an und produziert vermehrt zähen Schleim. Dadurch kommt es zu einer Verengung der Atemwege, was das Ein- und Ausatmen erheblich erschwert. 

Typische Symptome von Asthma sind:

  • Atemnot
  • Hustenreiz
  • Pfeifende Atemgeräusche
  • Engegefühl in der Brust

Unterschied zwischen allergischem und nicht-allergischem Asthma

Asthma kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: allergisches Asthma und nicht-allergisches Asthma. Allergisches Asthma wird durch allergische Reaktionen auf bestimmte Umweltreize verursacht. Nicht-allergisches Asthma tritt unabhängig von allergischen Reaktionen auf und wird durch andere Reize ausgelöst.

Allergisches Asthma

Häufige Auslöser für allergisches Asthma sind:

  • Pollen (z. B. Gräser, Bäume)
  • Hausstaubmilben
  • Tierhaare
  • Schimmelpilzsporen
  • Nahrungsmittelallergien

Nicht-allergisches Asthma

Zu den häufigsten Auslösern für nicht-allergisches Asthma gehören:

  • Körperliche Anstrengung (Anstrengungsasthma)
  • Kalte Luft
  • Tabakrauch
  • Stress und psychische Belastung
  • Medikamente 
  • Atemwegsinfektionen

Natürliche homöopathische Arzneimittel bei asthmatischen Beschwerden

Bei asthmatischen Beschwerden empfehlen wir A-Bomin. Diese Tropfen haben sich bei Entzündungen der Atemwege, heftigem Reizhusten, Hustenanfällen, zähem Schleim und schmerzhaften Empfindungen im Brustkorb bewährt.

Wenn die Atemwege stark verschleimt sind, hat sich in der Praxis Pflügerplex® Ipecacuanha 300 H bewährt. Diese Tabletten lindern schmerzhaften Husten sowie asthmatische Atemnot und helfen bei Beklemmungs- und Erstickungsgefühlen.

Produktempfehlungen