Einnahme und Dosierung

Schüßler-Salze: Einnahme, Dosierung und Anwendung

Für eine optimale Wirkung sollten Schüßler-Salze idealerweise mindestens 15 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Lassen Sie Tabletten oder Globuli langsam im Mund zergehen – so können die enthaltenen Mineralstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.

Auch Schüßler-Salze in Tropfen- oder Pulverform sollten vor dem Schlucken kurz im Mund behalten werden, um die Aufnahme zu verbessern.

Tipp: Verwenden Sie zur Zahnpflege eine mentholfreie Zahncreme wie MinOral®, wenn Sie Schüßler-Salze und homöopathische Arzneimittel verwenden.

Wie nehme ich Schüßler-Salze richtig ein?

Tabletten (glutenfrei)

Ein- bis dreimal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen oder in Wasser auflösen (im Akutfall bis zu sechs Tabletten am Tag).

Wegen der praktischen Dosierung sind Schüßler-Salz-Tabletten übrigens die beliebteste Einnahmeform. 

Die Tabletten sollte man einzeln im Mund zergehen lassen. Dabei lösen sich die Mineralstoffmoleküle aus der Tablette heraus und werden über die Mundschleimhaut aufgenommen.

Mehr Infos zu den Tabletten

Pulver (glutenfrei)

Ein- bis dreimal täglich 1 Messerspitze einnehmen.

Die Tagesdosis in einem Liter Wasser auflösen, jeden Schluck einen Moment im Mund halten, damit die Mineralstoffmoleküle über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Die Mischung über den Tag verteilt trinken. Die Wassertemperatur können Sie ganz nach Belieben wählen.

Wer unter einer Lactoseintoleranz leidet, kann auf die Schüßler-Salze in Tropfenform ausweichen. 

Mehr Infos zu dem Pulver

Tropfen (glutenfrei, lactosefrei)

Ein- bis dreimal täglich 5–10 Tropfen einnehmen (unverdünnt oder in Wasser).

Jeden Schluck einen Moment im Mund behalten. 

Geeignet bei einer Lactoseintoleranz.

Mehr Infos zu den Tropfen

Cremes

Die Cremes sollten nach Bedarf mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen oder einmassiert werden. 

Die Cremes werden unter der gewohnten Hautpflege (auch Make-up) aufgetragen. Da sie direkt einziehen, ist keine Wartezeit nach dem Auftragen notwendig.  

Die verschiedenen biochemischen Cremes können miteinander gemischt und gemeinsam aufgetragen werden. Den größten Erfolg verspricht die regelmäßige tägliche Anwendung über einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen.  

Sonnenschutzmittel werden nach den Schüßler-Cremes aufgetragen. 

Mehr Infos zu den Cremes

Globuli (gluten- und lactosefrei)

Im akuten Fall werden 6-mal täglich 5 Globuli genommen, in chronischen Fällen 1- bis 3-mal 5 Globuli.

Wer unter einer Lactoseintoleranz leidet und keine alkoholischen Tropfen einnehmen möchte, kann auf die Schüßler-Salze-Globuli ausweichen. 

Globuli können optimal altersgerecht dosiert werden und Kinder mögen ihren leicht süßlichen Geschmack.

Mehr Infos zu den Globuli

Für eine fachkundige, individuelle Dosierungsberatung stehen Ihnen auch speziell ausgebildete Mineralstoffberater zur Verfügung oder fragen Sie in Ihrer Apotheke, Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Natürlich hilft Ihnen auch unsere medizinische Fachberatung weiter!

Die Schwere der gesundheitlichen Beschwerden sowie die Unterscheidung zwischen einer akuten, chronischen oder der kurmäßigen Anwendung der Schüßler-Salze sind entscheidende Parameter für eine auf Sie persönlich abgestimmte Dosierungsempfehlung. 

Es wird empfohlen, die Schüßler-Salze nach Besserung der Beschwerden noch einige Wochen weiter einzunehmen, um den Bedarf über den akuten Zustand hinaus zu decken und wieder Belastungssituationen bewältigen zu können. 

Schüßler-Salze als Heißgetränk anwenden – Heiße 7 & Heiße 3

Der Klassiker: Die „Heiße 7“

Schüßler-Salze lassen sich nicht nur klassisch einnehmen, sondern auch als Heißgetränk zubereiten – besonders beliebt ist die sogenannte „Heiße 7“. Dabei handelt es sich um eine intensive Anwendung von Schüßler-Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), dem Salz für Nerven und Muskeln. Diese Methode wird vor allem bei akuten Beschwerden wie Krämpfen, Unruhe oder Stress empfohlen.

Unser Tipp: Trinken Sie die „Heiße 7“ abends zur Entspannung oder einfach zwischendurch bei innerer Anspannung.

Erfahren Sie mehr über die “Heiße 7”

Kennen Sie auch die „Heiße 3“?

Die „Heiße 3“ mit Schüßler-Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) ist ein beliebtes Wohlfühlgetränk in der Erkältungszeit – ideal zur Stärkung des Immunsystems und für alle, die gut durch Herbst und Winter kommen möchten.

Die Zubereitung der „Heißen 7“ und der „Heißen 3“ ist ganz einfach

  • 10 Tabletten von Schüßler-Salz Nr. 7 oder Nr. 3
  • In 0,2 l abgekochtem, heißem Wasser auflösen
  • Schluckweise trinken, dabei die Lösung einen Moment im Mund behalten
Darreichungsformen Schüßler-Salze

Schüßler-Salze von Pflüger

für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit