Tauchen Sie ein in die Welt der Biochemie nach Dr. Schüßler und erfahren Sie, wie Sie Schüßler-Salze in Ihrer Apotheke erfolgreich einsetzen können.

Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Übungen, Antlitzanalyse und Kundengespräche im Mittelpunkt. Zusätzlich wird das Konzept der Salutogenese vorgestellt, das die Entstehung und Erhaltung der Gesundheit bezeichnet.

Sie erfahren, welche zentrale Rolle die Kommunikation und Bewegung im Apothekenalltag, aber auch für Ihr persönliches Wohlbefinden, spielt.

Seien Sie gespannt auf ein Wochenende, das Praxis und Theorie zu den Schüßler-Salzen vereint und Ihnen für die Beratung und den Alltag wertvolle Tipps geben kann.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Pflüger-Team

Auf einen Blick:

3-tägige Präsenzveranstaltung

Wann:  Freitag, den 07. November 2025 bis Sonntag, den 09. November 2025

Wo:  Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG I Röntgenstraße 4 I 33378 Rheda-Wiedenbrück

Teilnahmegebühr: 300 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung

Jetzt anmelden

Unserer Referentinnen:

Mag. Margit Müller-Frahling

Leiterin des Instituts für Biochemie nach Dr. Schüßler, Fachbuchautorin, -journalistin, Ausbilderin

Elke Meier-Frigger

PTA, Ernährungs-, Gesundheits- und Darmberaterin

Dr. Rugiata Barry

Apothekerin, Yogalehrerin, Gründerin MellBarr GbR - Salutogenese

Was erwartet Sie an diesem Wochenende?

Freitag, 07. November 2025: Grundlagen und Einführung

10.00 Uhr:
Begrüßung und Willkommensrunde mit anschließender Betriebsbesichtigung

Sie erhalten einen Einblick in die Herstellung und Qualitätssicherung unserer homöopathischen Arzneimittel. Besonders wird dabei auf die verschiedenen Produktionsschritte eingegangen, von der Rohstoffgewinnung bis hin zum fertigen Produkt.

12.00 - 13.00 Uhr:
Mittagessen 

13.30 - 15.00 Uhr:
Theorie: Einführung in die Biochemie nach Dr. Schüßler

Es wird ein historischer Überblick über die Biochemie nach Dr. Schüßler gegeben und die grundlegenden Prinzipien erläutert. Zudem werden die 12 Funktionssalze und ihre Wirkungsweisen vorgestellt.

15.00 - 15.15 Uhr:
Pause

15.15 - 16.30 Uhr:
Praxis: Anwendung in der Apotheke

Es wird gezeigt, wie der Mineralsalzbedarf anhand spezifischer Symptome erkannt werden kann und wie Sie in Beratungsgesprächen spezifische Produktempfehlungen aussprechen können.

16.30 - 17.30 Uhr:
Salutogenese - Positive Einflüsse und Wege zu einem umfassenden Wohlbefinden

Salutogenese bezeichnet das Konzept, das den Fokus auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit legt, anstatt nur auf die Vermeidung von Krankheit. Es beschäftigt sich damit, wie Menschen ihre inneren Ressourcen dafür nutzen können, ihre Gesundheit zu erhalten und mit Stress und anderen Herausforderungen resilient umzugehen.

Fahrt zum Hotel 

18.30 Uhr: 
Gemeinsames Abendessen

Samstag, 08. November 2025: Vertiefung und Praxis

09.00 - 10.00 Uhr:
Kommunikation und ihre Bedeutung

Ihnen wird die Bedeutung von Kommunikation, Bewegung und Atmung vermittelt und gezeigt, wie Sie diese Elemente aktiv in Ihren (Berufs-)Alltag einbinden können.

10.00 - 11.00 Uhr: 
Einführung in die Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler

Die Antlitzanalyse wird als Methode zur Erkennung von Zeichen im Gesicht vorgestellt. Anhand von Gesichtszügen und -merkmalen lernen Sie, mögliche Mineralstoffmängel zu identifizieren.

11.00 - 11.15 Uhr:
Pause

11.15 - 12.30 Uhr:
Einführung in die Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler

Fortsetzung Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler: Erkennen von Zeichen im Gesicht 

12.30 - 13.30 Uhr:
Mittagessen

13.30 - 14.45 Uhr:
Die 12 Funktionsmittel und wichtige Kombinationen

14.45 - 15.00 Uhr:
Pause

15.00 - 17.00 Uhr:
Workshop (Gruppenarbeit) 

Im Workshop werden Fallbeispiele aus der Beratung behandelt, wobei gemeinsam Beratungsansätze erarbeitet werden. Anschließend werden diese in einer Diskussionsrunde besprochen.

Fahrt zum Hotel

19.00 Uhr:
Gemeinsames Abendessen

Sonntag, 09. November 2025: Abschluss und Inspiration

09.00 - 10.30 Uhr:
Interaktive Session - Schüßler-Salze im beruflichen Alltag  

Sie erhalten praktische Tipps für den Einsatz von Schüßler-Salzen in der Apotheke.

10.45 - 11.00 Uhr:
Pause

11.00 - 12.30 Uhr:
Schüßler-Salze und ganzheitliche Gesundheit  

Zertifikatsübergabe

12.30 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen 

Ende der Veranstaltung 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr: 

300 Euro inkl. Mwst.

Die Teilnahmegebühr umfasst Kursgebühr, Kursunterlagen und Übernachtungskosten inklusive Verpflegung. 

Bei Absage durch den Teilnehmer nach dem 06.10.2025 fällt eine Stornogebühr in Höhe von 133,00 Euro an.

Wichtig: wir behalten uns vor, die Veranstaltung bis 30 Tage vor Seminarbeginn abzusagen, sollte eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden.

Unterkunft

Hotel Sonne
Hauptstraße 31
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel. 0 52 42 - 93 71 0

E-Mail 

Webseite

Bei Fragen sind wir per Mail an veranstaltungsmanagement@pflueger.de oder telefonisch unter 05242/9472-146 für Sie da. 

Jetzt anmelden