B-Vitamine sind lebenswichtige Mikronährstoffe, die an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt sind und eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden spielen. Sie übernehmen bedeutende Aufgaben im Energiestoffwechsel, der Blutbildung und dem Nervensystem. Außerdem werden B-Vitamine benötigt, um Nahrung in Energie umzuwandeln.
Ein erhöhter Bedarf entsteht oft durch vegane oder vegetarische Ernährungsstile, intensiven Sport, Stress oder bei der Einnahme bestimmter Medikamente, beispielsweise Abführmittel, orale Kontrazeptiva oder Diuretika.
Ein Mangel an B-Vitaminen kann zu Antriebsschwäche, Konzentrationsschwäche oder Nervosität und Stress führen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum B-Vitamine so wichtig sind, wie hoch der Tagesbedarf liegt und welche Lebensmittel viel Vitamin B enthalten.










